Jancovici | Welt ohne Ende | Buch | 978-3-95640-318-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 293 mm, Gewicht: 1122 g

Jancovici

Welt ohne Ende

Vom Energiewunder zum Klimawandel
Erste Auflage
ISBN: 978-3-95640-318-7
Verlag: Reprodukt

Vom Energiewunder zum Klimawandel

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 293 mm, Gewicht: 1122 g

ISBN: 978-3-95640-318-7
Verlag: Reprodukt


WELT OHNE ENDE ist das Ergebnis der Zusammenarbeit eines bedeutenden Comiczeichners mit einem renommierten Experten für Energiefragen und Klimawandel. Gemeinsam widmen sich Jean-Marc Jancovici und Christophe Blain dem wohl drängendsten Problem unserer Tage: den gravierenden Veränderungen, die unser Planet derzeit durchläuft. Intelligent, klar und humorvoll machen sie die Gründe für den Klimawandel verständlich und zeigen Möglichkeiten auf, die zur Verlangsamung der globalen Erwärmung führen können. Jean-Marc Jancovici gelingt es, hochkomplexe Sachverhalte aus den verschiedensten Wissensgebieten bemerkenswert nachvollziehbar zu erläutern und in wirtschaftliche, ökologische
und gesellschaftliche Zusammenhänge zu stellen. Christophe Blain findet seinerseits nicht nur präzise und originelle Bilder, die Ausführungen auf den Punkt zu bringen, sondern übernimmt als Co-Autor zudem die Rolle des Zweiflers und Kritikers – so entsteht ein lebendiges, lehrreiches Buch, dessen Thesen zur Energiewende teils kontrovers diskutiert werden können, das jedoch an keiner Stelle ideologisch argumentiert.

Jancovici Welt ohne Ende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blain, Christophe
Christophe Blain, geboren 1970, studierte Bildende Kunst in Cherbourg. Besonders beeindruckten ihn die Werke von Bonnard, Seroy, Repine, Gustave Dorée und Daumier. Erst die Begegnung mit Joann Sfar, Lewis Trondheim, David B. und Emile Bravo Ende der Neunzigerjahre motivierte ihn dazu, Comics zu schreiben und zu zeichnen. So arbeitete er mit David B. an einigen Geschichten, die in der Anthologie “Lapin” erschienen, und später an “Der Hop-Frog-Aufstand” (SPEED Comics). Als sein eigener Szenarist gestaltete er das erfolgreiche Album “Das Getriebe”. Zu seinen bekanntesten Arbeiten hierzulande gehört die Serie “Isaak der Pirat”. Für die Reihe “Donjon – Morgengrauen”, entstanden in Zusammenarbeit mit Joann Sfar und Lewis Trondheim, hat er vier Geschichten gezeichnet.
Christophe Blains Zeichnungen sieht man die künstlerische Schulung an, effektvoll weiß er seine Geschichten in Szene zu setzen. Seine Figuren erscheinen in ihren Attributen überhöht, haben lange, spitze Nasen oder überbreite Schultern, seine Stadtszenen finden Entsprechungen im Expressionismus; Häuser wachsen in den Himmel und sind in der Nacht in tiefes Schwarz gehüllt.
Mit dem ersten Teil der inzwischen fünfbändigen Reihe “Isaak der Pirat” konnte Christophe Blain 2002 in Angoulême den Preis für des beste Album gewinnen. Sein Projekt “Gus” ist – ähnlich wie “Isaak der Pirat” – zugleich Parodie und Hommage an ein altes Genre: in diesem Fall den Western.

Jancovici, Jean-Marc
Jean-Marc Jancovici, geboren 1962 in Paris, ist Energie- und Klimaexperte, Professor, Konferenzredner und Schriftsteller. Der Absolvent der École polytechnique ist Mitbegründer eines auf Klimafragen spezialisierten Beratungsunternehmens und Präsident des Think-Tanks The Shift Project, der sich für einen schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen einsetzt. Darüber hinaus ist er Hauptentwickler der wichtigsten französischen Methode zur Kohlenstoffbilanzierung und Autor mehrerer Bücher.

CHRISTOPHE BLAIN, geboren 1970 in Gennevilliers, erlangte als Comiczeichner mit Serien wie ISAAK DER PIRAT oder GUS öffentliche und kritische Anerkennung. Er hat zweimal den Preis für das beste Album des Festivals von Angoulême erhalten und 2019 den ersten Teil eines Abenteuers um den klassischen Westernhelden LEUTNANT BLUEBERRY (mit Joann Sfar) vorgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.