E-Book, Deutsch, Band 60, 0 Seiten
Jancsary Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
150. Auflage 2013
ISBN: 978-3-653-03328-1
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine argumentationsanalytische Untersuchung deutschsprachiger Führungsgrundsätze
E-Book, Deutsch, Band 60, 0 Seiten
Reihe: Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
ISBN: 978-3-653-03328-1
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Studie widmet sich der Analyse der latent hinter den Regelungsinhalten deutschsprachiger Führungsgrundsätze wirkenden Sinn- und Bedeutungsdimension. Unter Rückgriff auf qualitativ-hermeneutische und argumentationsanalytische Methoden werden die unhinterfragten und typisierten Vorstellungen von Führung und Steuerung rekonstruiert sowie die rhetorischen und argumentativen Strategien identifiziert, mit welchen diese Vorstellungen diskursiv verankert werden. Die latenten Argumentationsmuster im Material zeigen einen starken Fokus auf Effizienzüberlegungen hinter den manifest geäußerten Partizipationsbestrebungen. Durch die diffuse und allgemeine Natur der verwendeten Argumente wird außerdem eine breite Anschlussfähigkeit und damit einhergehend eine herrschaftssichernde Wirkung der Dokumente angestrebt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Inhalt: Führungsgrundsätze als Steuerungsinstrument – Macht, Herrschaft und Steuerung in Organisationen – Rhetorik als Instrument der Überzeugung – Identifikation von typisierten Rollen in Führungsgrundsätzen – Identifikation von Beziehungstypen – Identifikation typischer Argumentationsmuster (Topoi) – Rekonstruktion des Diskurses durch Verbindung von Beziehungstypen und Argumentationsmustern (Topoi).