Janich | Mundwerk ohne Handwerk? | Buch | 978-3-515-11437-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 53.2, 51 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Sitzungsberichte

Janich

Mundwerk ohne Handwerk?

Ein vergesssenes Rationalitätsprinzip und die geistesgeschichtlichen Folgen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11437-0
Verlag: Steiner Franz Verlag

Ein vergesssenes Rationalitätsprinzip und die geistesgeschichtlichen Folgen

Buch, Deutsch, Band 53.2, 51 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Sitzungsberichte

ISBN: 978-3-515-11437-0
Verlag: Steiner Franz Verlag


Wissenschaftliches Wissen in sprachlicher Darstellung ist nicht nur auf Kohärenz und Konsistenz von Semantik und Syntax angewiesen. Es verdankt sich auch nichtsprachlichen Handlungen, deren Gelingen und Erfolg von der Reihenfolge in Handlungsketten – einer "methodischen Ordnung" – abhängen. Dies legitimiert ein "Prinzip der methodischen Ordnung", die sprachliche Ordnung an den nichtsprachlichen Ordnungs-Sachzwängen auszurichten.

Am Beispiel der Geschichte des Parallelen-Problems der Geometrie zeigt Peter Janich, dass die Vernachlässigung der methodischen Ordnung eine Fülle ungelöster Probleme in Geometrie, Physik und Philosophie von Euklid bis Einstein nach sich gezogen hat, und stellt eine methodische Lösung vor.

Auch an der Mechanik Isaac Newtons und sogar an den jungen Kommunikations- und Informationswissenschaften lässt sich belegen, dass die Vernachlässigung des herstellenden Handelns für die Bestimmung von Grundbegriffen und Grundsätzen (Axiomen) weit reichende Probleme erkenntnistheoretischer, ethischer und politischer Art nach sich zieht. Diese lassen sich durch eine methodische Umorientierung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Wissenserzeugung beheben.

Janich Mundwerk ohne Handwerk? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.