Janisch | Lobreden auf Dinge | Buch | 978-3-85252-027-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm

Janisch

Lobreden auf Dinge


1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-85252-027-8
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, 80 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-85252-027-8
Verlag: Bibliothek der Provinz


(Philippe Jaccottet, Der Spaziergang unter den Bäumen)

DIE KATZE
Die Katze schweigt mit vielen Dingen: Mit dem Tischbein, der Kante des Betts, mit der geöffneten Tür.
Die Katze ist ein Nestbauer der behaglichen, leichten Art. Kaum angekommen im Zimmer, springt sie aufs Fensterbrett, und schon könnte sie wieder auf der Straße wohnen, wenn es ihr in den Sinn käme. So aber bleibt sie in den bereitgehaltenen Handflächen der Dinge.
Gern kommt sie, um das Sprechen zu üben und das leise Lachen. Gern kratzt sie an der Oberfläche des Scheins und der falschen Freundschaft. Die Katze ist ein stolzer Eroberer der Nähe. Oft heißt diese Nähe auch: Distanz, ruhiger Blick.
Mein erstes Wort an die Katze am frühen Morgen ist eine Schale Milch. Während ich - über ein Buch gebeugt - am Tisch sitze, ist ihr Kopf über der Schale.
So finden wir beide Nahrung für den Tag.

DER BOTTICH
Der Bottich ist der Urgroßvater des Eimers, auch Kübel genannt.
Der Bottich ist ein rundes Holzgefäß, sagt das alte Buch. Der Bottich ist das Meer meiner Kindheit, sagt der Großvater. Schon sehe ich seine blaue Schürze als Segel über den Hof wehen.
Mit einem Bottich, sagt der Herr Pfarrer in der Volksschule, schüttet der liebe Gott alle Wolken und Sterne ins Weltall und uns auf den Kopf, wenn wir nicht dreimal das Vaterunser beten, noch vor dem Frühstück.
Auf dem Dachboden und im Keller fühlt sich der Bottich am wohlsten. Auch im Stall, neben der soeben gemolkenen Kuh, und in der Küche, in der Nähe der Großmutter, hält er sich gerne auf.
Er ist einer, der gern schweigt. Er hat viel Geduld. Es ist die Geduld, die den Bottich zum Freund der Weintrauben, der Äpfel und der Birnen gemacht hat.
Sie besuchen ihn gerne.
Der Bottich ist noch ein Kind der gewachsenen Bäume.
Janisch Lobreden auf Dinge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Janisch, Heinz
Heinz Janisch: 1960 in Güssing (Süd-Burgenland) geboren, studierte an der Universität Wien Germanistik und Publizistik. Er ist seit 1982 freier Mitarbeiter beim ORF-Hörfunk (Redakteur der Ö1-Sendereihe »Menschenbilder«).

Moser, Erwin
Erwin Moser



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.