Janík, Tomáš
Tomáš Janík ist assoziierter Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter des Forschungsinstitutes für Schulbildung an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Fachdidaktik der Akkreditierungskommission. Seit 2015 ist er als Berater der Ministerin für Schulwesen, Jugend und Sport tätig.
Dalehefte, Inger Marie
Dalehefte, Inger Marie is an associate professor and head of the Department of Education at the University of Agder in Kristiansand/Grimstad (Norway). Her previous work at the Leibniz Institute for Science and Mathematics Education (IPN) in Kiel (Germany) mainly considers research from the ‘IPN Video Study’ in physics instruction and the professional teacher development programme ‘SINUS for Primary School’ with a focus on mathematics and science. At present, her research interest addresses the school development programme ‘School-In’ at the University of Agder. With a particular passion for video as a tool for improving instruction and reflection, her main research focuses are improving instruction, professional development, and assessment and evaluation within the field of education.
Janík, Tomáš
Tomáš Janík ist assoziierter Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter des Forschungsinstitutes für Schulbildung an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität in Brno. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe für Fachdidaktik der Akkreditierungskommission. Seit 2015 ist er als Berater der Ministerin für Schulwesen, Jugend und Sport tätig.
Schuster, Angela
Mag.a Dr.in Angela Schuster, MAS Mitverwendete AHS-Lehrerin für Mathematik, Physik, Chemie; Koordinatorin der Universitätslehrgänge PFL-Mathematik und PFL-Naturwissenschaft en. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Aktionsforschung, Schreiben, Prüfungskultur, Grundbildung.
Dalehefte, Inger Marie
Dalehefte, Inger Marie is an associate professor and head of the Department of Education at the University of Agder in Kristiansand/Grimstad (Norway). Her previous work at the Leibniz Institute for Science and Mathematics Education (IPN) in Kiel (Germany) mainly considers research from the ‘IPN Video Study’ in physics instruction and the professional teacher development programme ‘SINUS for Primary School’ with a focus on mathematics and science. At present, her research interest addresses the school development programme ‘School-In’ at the University of Agder. With a particular passion for video as a tool for improving instruction and reflection, her main research focuses are improving instruction, professional development, and assessment and evaluation within the field of education.
Krammer, Kathrin
Prof. Dr. Kathrin Krammer, Prorektorin Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Studium und Promotion an der Universität Zürich (Pädagogische Psychologie) nach mehrjähriger Tätigkeit als Primarlehrerin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, videobasierte Unterrichtsforschung und -entwicklung, Kompetenzförderung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Rauch, Franz
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch: Vorstand des Instituts für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Netzwerke, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Schul entwicklung, Weiterbildung, Aktionsforschung, Science Education.
Zehetmeier, Stefan
Assoc. Prof. Dr. Stefan Zehetmeier: Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Aktionsforschung, Wirkungsanalysen von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
Fraefel, Urban
Urban Fraefel, Prof. lic. phil., Leitung Berufspraktische Studien Sekundarstufe I, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Berufspraktische Studien, Professionalisierung in hybriden Strukturen, Hochschule-Schule-Partnerschaften, Diagnostik professioneller Handlungskompetenzen.
Holzinger, Andrea
Prof.in Mag.a Dr.in Andrea Holzinger, Professorin für Diversitäts- und Inklusionsforschung und Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik; Diversität in Schule und Gesellschaft; Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik.
E-Mail: Andrea.Holzinger@phst.at
Hugener, Isabelle
Isabelle Hugener, (1970-2018), Primarlehrerin, Studium der Pädagogischen Psychologie an der Universität Zürich. 2006 bis 2018 Dozentin an den Pädagogischen Hochschulen Aarau sowie Zentralschweiz-Luzern. Arbeitsschwerpunkte: Videobasierte Unterrichtsforschung, Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen, Lehr-Lernpsychologie.
Bäuerlein, Kerstin
Kerstin Bäuerlein, Dipl.-Psych. Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Sekundarstufe I und II, Pädagogische Hochschule FHNW. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Kooperation PH–Schule, Messung unterrichtlicher Kompetenzen, Qualitätsmanagement für das Institut Sekundarstufe I und II.
Zehetmeier, Stefan
Assoc. Prof. Dr. Stefan Zehetmeier: Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Aktionsforschung, Wirkungsanalysen von Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung.
Midtsundstad, Jorunn H.
Jorunn H. Midtsundstad is a full professor at the Department of Education at the University of Agder in Kristiansand/Grimstad (Norway). She has considerable experience with research on general didactics, local school development, and inclusion in kindergarten and school. Her present research is a follow up of former findings from the project ‘Learning Regions’. She is currently the project leader of the research project School-In, a programme investigating conditions for an inclusive learning environment and local school development.
Kreis, Annelies
Dr. Annelies Kreis ist Professorin und Bereichsleiterin an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Sie forscht und lehrt zu Professionalisierung von Lehrpersonen und weiterem schulischem Personal, Mentoring und Coaching, Lehrerkooperation und Inklusion. Vor ihrer akademischen Tätigkeit war sie während zehn Jahren Lehrerin auf der Sekundarstufe I und in der Berufsbildung.
Grasser, Monika
DIin Dr.in mont. Monika Grasser: Lehrende an der EUREGIO HTBLVA Ferlach für Fachtheorie und am Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Kärnten für Physik. Arbeits-/Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation im Bildungsbereich, Lehrer/innenaus- und -weiterbildung am NAWImix, Messtechnik,
Aktionsforschung.