E-Book, Deutsch, Band 18, 55 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
Janota Ich und sie, du und ich
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021777-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vom Minnelied zum Liebeslied
E-Book, Deutsch, Band 18, 55 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
ISBN: 978-3-11-021777-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Untersuchung fragt nach den Faktoren, die zur Ablösung des Minnelieds durch das Liebeslied geführt haben, das seit dem Mönch von Salzburg und in den Liederbüchern des 15./16. Jahrhunderts zum vorherrschenden Typ der Liebeslyrik geworden ist. Es kann gezeigt werden, dass der literarhistorisch und poetologisch weitreichende Wechsel zwischen diesen beiden Liedtypen im Zusammenhang mit spezifischen Veränderungen des literarischen Gattungssystems während des 14. Jahrhunderts gesehen werden muss. Dabei spielt der fulminante Aufschwung der Minnerede eine wichtige Rolle. Nicht minder wichtig waren formale Neuerungen, die überhaupt erst die Möglichkeit für den Wechsel vom Minnelied zum Liebeslied neuer Prägung eröffneten. Diese Neuerungen reichen bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts zurück und dokumentieren nach dem Minnesang eine zweite Rezeption romanischer Strophen- und Liedmodelle. Schließlich wird auf gesellschaftliche Aspekte hingewiesen, die zur raschen Übernahme des zunächst vor allem in Klerikerkreisen entwickelten Liebesliedes insbesondere durch den Landadel und die städtische Oberschicht führten. Hier stand nicht mehr das literarische Werbungsspiel im Mittelpunkt, sondern die Ehe als soziales Ziel der Werbung.
Zielgruppe
Academics, Libraries, Institutes / Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;10
3;Begrüßung;11
4;Ich und sie, du und ich;15
5;Veröffentlichungen von Johannes Janota 1968–2007;45
6;Curriculum vitae;47