Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: ISSN
Ein Anhang zu "Macer Floridus, De viribus herbarum". Einleitung, Übersetzung, Kommentar
Buch, Deutsch, 433 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-030849-5
Verlag: De Gruyter
Die wurden als ein Anhang dem im Mittelalter weitverbreiteten, einem Odo von Meung zugeschriebenen mittellateinischen pharmakologischen Lehrgedicht aus dem 11. Jahrhundert bald nach seiner Entstehungszeit hinzugedichtet. Die bestehen aus 487 Hexametern in zwanzig Kapiteln über Heilpflanzen sowie tierische und mineralische Heilmittel. Einleitend werden Probleme der Verfasserschaft des und der diskutiert, das Werk im geistesgeschichtlichen und gattungsgeschichtlichen Umfeld verortet, die Sprache der , mit besonderem Augenmerk auf die medizinische Fachsprache, sowie deren Quellen und Rezeption untersucht. Dem Text nach den Ausgaben von Choulant (1832), Cornarius und Ranzovius (aus dem 16. Jahrhundert) folgen eine deutsche Übersetzung sowie ein sprachlicher und sachlicher Kommentar.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur