Jansen / Stehr / Schröter | Fragile Stabilität - stabile Fragilität | Buch | 978-3-658-02247-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik

Jansen / Stehr / Schröter

Fragile Stabilität - stabile Fragilität


2013
ISBN: 978-3-658-02247-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: zu | schriften der Zeppelin Universität. zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik

ISBN: 978-3-658-02247-1
Verlag: Springer


In modernen Gesellschaften wächst einerseits die Fähigkeit des Individuums, nein zu sagen. Andererseits ist in den letzten Jahrzehnten die Machbarkeit der Verhältnisse – zumindest aus der Sicht der das zwanzigste Jahrhundert prägenden großen Institutionen der modernen Gesellschaft – zu einer sehr viel zweifelhafteren Erwartung und selteneren Erfahrung geworden. Damit ist die generelle These von der Fragilität der modernen Gesellschaft formuliert, also die wachsende Unfähigkeit staatlicher sowie anderer großer gesellschaftlicher Institutionen gegenwärtig – und voraussichtlich auch in Zukunft – ihren Willen durchzusetzen. Es kommt, je nach unserem Standort in der Gesellschaft, zu einer stabilen Fragilität oder der fragilen Stabilität der sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnisse.

Jansen / Stehr / Schröter Fragile Stabilität - stabile Fragilität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung: Fragilität, Stabilität und komplexe Balance.- Gesellschaftliche Fragilität.- Politik, Management und Resilienz fragiler sozialer Ordnungen.- Das Rechtssystem.- Wirtschafts- und Finanzordnung.


Die Herausgeber
Prof. Dr. Stephan A. Jansen
ist Präsident der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und hat dort den Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung inne.
Prof. Dr. Eckhard Schröter ist Inhaber des Stadt Friedrichshafen-Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft & Verwaltungsmodernisierung an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.
Prof. Nico Stehr,PhD, ist Karl-Mannheim-Professor für Kulturwissenschaften an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.