Jansohn / Shakespeare / Pfister | Shakespeare-Gesamtausgabe in 39 Bänden | Buch | 978-3-89716-196-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 12022 Seiten, gebunden, Format (B × H): 129 mm x 199 mm, Gewicht: 490 g

Jansohn / Shakespeare / Pfister

Shakespeare-Gesamtausgabe in 39 Bänden


2000-2009
ISBN: 978-3-89716-196-2
Verlag: Ars Vivendi

Buch, Deutsch, 12022 Seiten, gebunden, Format (B × H): 129 mm x 199 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-89716-196-2
Verlag: Ars Vivendi


Shakespeare-Gesamtausgabe in 39 exklusiven Feinleinenbänden: Frank Günthers viel gerühmte Übersetzung bei ars vivendi.

Die Edition:
Der 450. Geburtstag Shakespeares im April 2014 und sein 400. Todestag im Jahr 2016 bieten zwei gute Gründe, sich ausgiebig mit seinem Werk zu beschäftigen - am besten mit der hochgelobten, edel ausgestatteten, zweisprachigen Gesamtausgabe von ars vivendi. Denn dem Regisseur und Übersetzer Frank Günther verdanken wir die mittlerweile meistgespielte moderne Bühnenvorlage im deutschen Sprachraum: Klassikervermittlung nicht als blasser Ahnenkult, sondern als wortgewaltige Neubelebung für Auge, Ohr und Hirn. Gerade dadurch, dass Frank Günther dem heutigen Leser den Reichtum an Sprachnuancen, Tonlagen und Anspielungen der englischen Vorlage mit heutigen Mitteln nahebringt, ist »sein« Shakespeare ein ganz besonders originalgetreuer authentischer. Oder, wie es die Neue Zürcher Zeitung so schön formuliert hat: »Shakespeare for our time«.


Zum Inhalt:
- zweisprachig: englisch-deutsch im Paralleldruck
- Anmerkungen und Berichte aus der Übersetzerwerkstatt
- je Band ein umfangreicher Essay eines namhaften Shakespeare-Forschers (u.a. Tobias Döring, Joachim Frenk, Christa Jansohn, Manfred Pfister, Sabine Schülting, Ulrich Suerbaum)
- Literatur-, Musik- und Filmhinweise


Zur Ausstattung:
- geglättetes Werkdruckpapier von Schleipen
- silbergrauer Feinleinenband mit zweifarbiger Folienprägung (Signum)
- zwei Lesebändchen in den Farben des Signums
- Vorsatzpapier mit den Motiven und in den Farben des Signums
- Folienschutzumschlag


Subskriptionsangebot:
15% Subskriptions-Rabatt gegenüber Einzelbezug. Bezahlung jeweils nach Erscheinen der Bände.
Subskriptionsbeginn jederzeit möglich.

Editionsplan:
1 Komödie der Irrungen Essay: Wolfgang Riehle ·
2 Ein Sommernachtstraum Essay: Sonja Fielitz ·
3 Antonius und Cleopatra Essay: Bernhard Klein ·
4 Verlorene Liebesmüh’ Essay: Bernhard Klein ·
5 Romeo und Julia Essay: Kurt Tetzeli v. Rosador ·
6 Macbeth Essay: Ulrich Suerbaum (Nachdruck Herbst 2020) ·
7 Der Sturm Essay: Günter Walch ·
8 Was ihr wollt Essay: Christa Jansohn ·
9 Zwei Herren aus Verona Essay: Wolfgang Wicht ·
10 König Richard II. Essay: Joachim Frenk ·
11 König Richard III. Essay: Tobias Döring (Nachdruck Herbst 2020) ·
12 Wie es euch gefällt Essay: Andreas Mahler ·
13 Der Widerspenstigen Zähmung Essay: Elfi Bettinger ·
14 König Lear Essay: Sabine Schülting ·
15 Ende gut, alles gut Essay: Elfi Bettinger ·
16 Der Kaufmann von Venedig Essay: Wolfgang Weiß ·
17 König Heinrich IV. (Teil 1) Essay: Bernhard Klein ·
18 König Heinrich IV. (Teil 2) Essay: Anne-Julia Zwierlein (Nachdruck Herbst 2020) ·
19 Othello Essay: Dieter Mehl ·
20 Das Wintermärchen Essay: Ingeborg Boltz ·
21 Viel Lärm um nichts Essay: Ingeborg Boltz ·
22 König Heinrich V. Essay: Ina Habermann ·
23 Maß für Maß Essay: Kurt Tetzeli von Rosador ·
24 Die lustigen Weiber Essay: Joachim Frenk ·
25 Julius Cäsar Essay: Kurt Tetzeli v. Rosador ·
26 König Heinrich VI. (Teil 1) Essay: Ingrid Hotz-Davies in Teil 3 (Nachdruck Herbst 2020)·
27 Cymbeline Essay: Ralf Hertel ·
28 Troilus und Cressida Essay: Werner v. Koppenfels ·
29 König Heinrich VI. (Teil 2) Essay: I. Hotz-Davies in Teil 3 ·
30 König Heinrich VI. (Teil 3) Essay: Ingrid Hotz-Davies ·
31 Coriolan Essay: Manfred Pfister ·
32 König Heinrich VIII. Essay: Tobias Döring ·
33 Hamlet Essay: Manfred Pfister ·
34 König Johann Essay: Marie-Theres Harst ·
36 Timon von Athen Essay: Markus Marti ·
37 Titus Andronicus Essay: Werner v. Koppenfels ·
35 Perikles, Fürst von Tyrus Essay: Andrew James Johnston ·
38 Sonette Essay: Manfred Pfister (*erscheint Herbst 2020) ·
39 Venus und Adonis - Die Schändung der Lucretia: Nichtdramatische Dichtungen Essay: Christa Jansohn/Dieter Mehl ·

Jansohn / Shakespeare / Pfister Shakespeare-Gesamtausgabe in 39 Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Übersetzer:

Frank Günther wurde 1947 in Freiburg geboren und wuchs in Wiesbaden auf; Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften in Bonn und Mainz, Regieassistenz in Bochum und Stuttgart, Lehrauftrag an der dortigen Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dann fester Regisseur in Heidelberg; nach längerem Kanada- und USA-Aufenthalt erste Übersetzungen elisabethanischer Dramatiker, Regiearbeit u.a. in Bielefeld, Heidelberg und Basel, intensive Beschäftigung mit William Shakespeare; seit 1974 zunehmender Rückzug aufs Land, wo er am Schreibtisch Theater spielend alte und neue Dramatik übersetzt.
Auszeichnungen:

Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis
Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung
Johann-Heinrich-Voß-Preis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.