E-Book, Englisch, 396 Seiten
Janson / Tigges Fundamental Concepts of Architecture
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-0346-0892-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
The Vocabulary of Spatial Situations
E-Book, Englisch, 396 Seiten
ISBN: 978-3-0346-0892-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wörterbuch der architektonischen Erfahrung – Wie wir Räume erleben Architektur wird erlebt – mit Intellekt und mit allen Sinnen, in der Bewegung und im Gebrauch. Doch um darüber tatsächlich zutreffend zu reden und zu urteilen, ist eine Klärung der Begriffe nötig, wenn die Schwammigkeit vermieden werden soll, die auf diesem Gebiet oft vorherrscht.Dieses Wörterbuch gibt ein Vokabular an die Hand, das ein Sprechen über Architektur jenseits der Erklärung konstruktiver Zusammenhänge oder der Beschreibung architektonischer Formen ermöglicht, unter der Verwendung geläufiger Begriffe wie „Dach“, „Sockel“, „Wand“ und „Achse“ oder „Proportion“. Es geht darum, das Erleben von Architektur zu beschreiben: Wie trägt sie zum Erleben einer Situation bei? Etwa in der Inszenierung einer Eingangssituation oder mit der Wegeführung durch ein Museum.Von A bis Z, von „Ablesbarkeit“ über „Fenster“, „Kontext“, „Orientierung“, „Patina“, „Raumgefüge“, „Symmetrie“ und „Tektonik“ bis hin zu „Weite“ (und „Enge“) oder „Zentrum“ werden die wichtigsten Begriffe der Architektursprache differenziert und vielschichtig erklärt.Präzise Handskizzen des Autors illustrieren den Text und bilden ein visuelles Gegengewicht zur Erläuterung von insgesamt 139 Stichworten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Access;11
2;Accessibility and exclusivity;13
3;Angle and corner;15
4;Appeal;16
5;Arcade;18
6;Architecture;20
7;Ascent;22
8;Atmosphere;26
9;Axis;29
10;Base;31
11;Beauty;32
12;Body, architectural;35
13;Body, human;37
14;Capacity;40
15;Ceiling;43
16;Cell;46
17;Cellar;48
18;Centring;50
19;Circulation;53
20;Closure;54
21;Colour;56
22;Column;60
23;Comfortableness;62
24;Complexity;63
25;Composition;65
26;Concavity and convexity;67
27;Concept, architectural;70
28;Confrontation;71
29;Context;73
30;Courtyard;75
31;Covering;79
32;Darkness;80
33;Density, spatial;83
34;Depth;85
35;Detail;87
36;Directionality;89
37;Door and gate;92
38;Dramaturgy;96
39;Dwelling;97
40;Empathy;98
41;Enfilade;100
42;Entrance (theatrical);101
43;Event;102
44;Expansiveness and constriction;104
45;Experience;107
46;Expression;109
47;Extension;111
48;Facade;113
49;Field;116
50;Figure of movement;118
51;Filter;120
52;Flowing space;122
53;Folding;123
54;Force field;124
55;Form character;126
56;Furnishing;130
57;Gallery;134
58;Garden;135
59;Gathering;138
60;Gaze;139
61;Gestalt;142
62;Gesture, spatial;144
63;Ground;146
64;Hall;149
65;Haptic qualities;150
66;Heaviness and lightness;153
67;Image;156
68;Incorporation;160
69;Ingress and exit;162
70;Inside and outside;164
71;Interior;166
72;Intermediate space;168
73;Intimation;172
74;Introduction;173
75;Inversion;173
76;Invitation character;176
77;Joint;177
78;Landscape;178
79;Layering;180
80;Light;182
81;Materiality;189
82;Meaning;192
83;Measure;195
84;Memory;197
85;Monument;199
86;Movement;202
87;Odour;205
88;Opening;207
89;Order;209
90;Orientation;212
91;Ornamentation;214
92;Oscillation;216
93;Patina;217
94;Personal space;220
95;Perspective;223
96;Picturesque;226
97;Place;228
98;Plane;231
99;Poché;233
100;Porosity;235
101;Postures;236
102;Proportion;240
103;Raumplan;243
104;Readability;245
105;Residence;247
106;Resonance space;252
107;Rhythm, spatial;253
108;Ritual;255
109;Roaming;259
110;Roof;260
111;Route;264
112;Row;266
113;Scale;268
114;Scene;271
115;Screening;274
116;Sensory perception;276
117;Sequence;278
118;Sign;280
119;Simplicity;282
120;Situation;284
121;Size;285
122;Sound;288
123;Space;291
124;Space-body continuum;293
125;Space-containing wall;296
126;Space shadow;298
127;Spatial structure;300
128;Square and street;303
129;Stairs;307
130;Structure;312
131;Sublimity;314
132;Surface;316
133;Symbol;319
134;Symmetry;321
135;Synaesthesia;323
136;Tectonics;325
137;Territory;327
138;Theme, architectural;330
139;Threshold;331
140;Time;335
141;Tower;338
142;Transparency;339
143;Type;342
144;Urban design;344
145;Use;348
146;Views into/out of;351
147;Virtuality;353
148;Wall;355
149;Warmth and cold;359
150;Window;361