Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g
Das sozialräumliche Verständnis von traditionellen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren NRW
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g
ISBN: 978-3-8309-3393-9
Verlag: Waxmann Verlag
In diesem Band wird im Rahmen einer Grounded-Theory-Studie der sozialpädagogische Terminus Sozialraum(-orientierung) im Handlungsfeld der Pädagogik der frühen Kindheit untersucht. Ausgehend vom Phänomen „Kitas sind (keine) Inseln“, welches die Innenperspektive die „Kita als Sozialraum“ und die Außenperspektive die „Kita im Sozialraum“ impliziert, wird eine Theorie der Sozialraumorientierung in der Frühpädagogik aufgestellt.
Die Studie gibt Antwort auf die Frage nach den sozialräumlichen Deutungsmustern und Handlungsstrategien von frühpädagogischen Fachkräften unter Berücksichtigung der differenten Institutionsformen.