Jares | Sozialraumorientierung in der Kita | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 95 Seiten

Reihe: Die Kita im sozialen Raum

Jares Sozialraumorientierung in der Kita


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7217-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1, 95 Seiten

Reihe: Die Kita im sozialen Raum

ISBN: 978-3-7799-7217-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kindertageseinrichtungen sind über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern hinaus wichtige Anlaufstellen für Familien und Institutionen im Sozialraum. Damit sie diese Funktion erfolgreich ausfüllen können, ist ein sozialräumlicher Blick unerlässlich. Das Buch erläutert die theoretischen Hintergründe von Sozialraumorientierung und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Sozialraumarbeit in der Kita zu etablieren und eine professionelle räumliche Haltung zu entwickeln. Das Buch zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bietet dem Leser/der Leserin praktische Hinweise für die Umsetzung einer gelungenen Sozialraumarbeit in der Kita. Methoden der Erschließung des Sozialraums werden vorgestellt und die verschiedenen Ebenen von Sozialraumarbeit betrachtet. Um auch anschaulich ein Bild von gelungener Sozialraumarbeit zu bekommen, werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt.

Dr. Lisa Jares ist Redakteurin bei ErzieherIn.de und Socialnet-Lexikon. Sie hat Diplom-Sozialpädagogik studiert, einen Master in Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit absolviert und anschließend an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Bildungswissenschaften zum Thema 'Sozialraumorientierung in der Frühpädagogik' promoviert. Sie ist Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen und Lehrbeauftragte in kindheitspädagogischen Studiengängen an verschiedenen Hochschulen.
Jares Sozialraumorientierung in der Kita jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1 Einleitung – Kindheit und Familie wandeln sich;8
3;2 Veränderte Anforderungen an pädagogische Fachkräfte;9
4;3 Sozialraumorientierung theoretisch betrachtet;11
4.1;3.1 Sozialraumorientierung von Kindertageseinrichtungen im Fachdiskurs;13
4.2;3.2 Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe;16
4.3;3.3 Räumliche Aneignung von Kindern;17
5;4 Sozialraumorientierung – ein neuer Ansatz für Kindertageseinrichtungen?;21
5.1;4.1 Early Excellence Centre;24
5.2;4.2 Familienzentren NRW;26
5.3;4.3 Sozialräumlich orientierte Modellprojekte;32
6;5 Sozialraumorientierte Handlungsstrategien;35
6.1;5.1 Die Kita als Sozialraum;37
6.2;5.2 Die Kita im Sozialraum;39
7;6 Netzwerkarbeit mit Institutionen im Sozialraum;44
7.1;6.1 Mögliche Netzwerkakteure auswählen;45
7.2;6.2 Formen der Zusammenarbeit;46
7.3;6.3 Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit;47
7.4;6.4 Auswertung der Zusammenarbeit;51
8;7 Die pädagogische Arbeit bedarfsorientiert gestalten;53
8.1;7.1 Niederschwelligkeit als Prinzip der pädagogischen Arbeit;54
8.2;7.2 Bedarfe von Eltern wahrnehmen;56
8.3;7.3 Partizipation von Kindern in der Sozialraumarbeit;58
9;8 Praktische Methoden der Sozialraumarbeit;67
9.1;8.1 Sozialraumanalyse;67
9.2;8.2 Sozialraumerkundung mit Kindern;67
9.3;8.3 Die Nadelmethode;71
9.4;8.4 Autofotografie;72
9.5;8.5 Subjektive Landkarte;73
9.6;8.6 Institutionenbefragung;74
9.7;8.7 Das Patenprojekt;75
9.8;8.8 Das Politiker:innen-Gespräch;76
9.9;8.9 Das Bewegungsinterview;77
9.10;8.10 Zeitbudgets;78
10;9 Sozialraumorientierung gemeinsam mit dem Team umsetzen;80
10.1;9.1 Sozialräumliche Kompetenzen der frühpädagogischen Fachkraft;80
10.2;9.2 Rolle der Leitung im Prozess der Öffnung;82
10.3;9.3 Change-Management Sozialraumorientierung;84
11;10 Fazit – eine raumsensible Haltung einnehmen;87
12;Literatur;89



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.