Jarren / Künzler / Puppis | Medienwandel oder Medienkrise? | Buch | 978-3-8329-6664-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 229 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Medienstrukturen

Jarren / Künzler / Puppis

Medienwandel oder Medienkrise?

Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-6664-5
Verlag: Nomos

Folgen für Medienstrukturen und ihre Erforschung

Buch, Deutsch, Band 1, 229 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Medienstrukturen

ISBN: 978-3-8329-6664-5
Verlag: Nomos


Die Medienbranche wird gegenwärtig durch massive Veränderungen erschüttert: Digitalisierung, Konvergenz, „Neue Medien“ und Wirtschaftskrise werfen die Fragen auf, wie sich publizistische Medienangebote von gesellschaftlicher Relevanz noch finanzieren lassen und welche Folgen diese Veränderungen für den Journalismus haben. Zusätzlich wandelt sich auch die Medienpolitik: Neben einem Trend hin zu neuen Formen der Regulierung (Governance) gewinnt auch die europäische Ebene zunehmend an Bedeutung.

Diesen Problemstellungen widmete sich der vorliegende Band, der die Ergebnisse des ersten Workshops des Netzwerks Medienstrukturen präsentiert. Zielsetzung ist es, Veränderungen von Medienstrukturen sowie Gründe und Folgen dieser Veränderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren und zu analysieren. Dabei stehen folgende Bereiche im Fokus: „Krise des Journalismus?“, „Folgen verschiedener Formen der Medienfinanzierung“ und „Medienregulierung – zunehmend europäisch?“.

Informationen zur Reihe:

Medienstrukturen

Herausgegeben von Prof. Dr. Otfried Jarren, Dr. phil. Matthias Künzler und Dr. phil. Manuel Puppis

Massenmedien sind von überragender Bedeutung für die Gesellschaft. Doch wie und welche Medienleistungen zustande kommen, das ist kein Zufall: Die Medienstruktur eines Landes beeinflusst das Handeln in und von Medienorganisationen sowie die Medienperformanz grundlegend. Wie Lazarsfeld und Merton bereits in den 1940er Jahren deutlich machten, lassen sich Medienleistungen ohne Blick auf gesellschaftliche und organisationale Strukturen nicht erklären und verstehen. Die Charakteristika des Mediensystems, der gesellschaftliche Rahmen, in welchem Medien agieren, die institutionelle Verfasstheit der Medien selbst sowie ihre Organisationsform sind von entscheidender Bedeutung. Die Reihe „Medienstrukturen“, welche mit dem Netzwerk Medienstrukturen assoziiert ist, soll eine Publikationsplattform für Forschende bieten, die sich mit Medienstrukturen in politischer, historischer, ökonomischer, rechtlicher oder soziologischer Perspektive befassen. Erwünscht sind theoretisch-konzeptionelle wie empirisch-analytische Arbeiten und Beiträge, die sich einer Analyse der Medien auf der Makro- und Meso-Ebene verpflichtet sehen. Dabei wird auch (länder- wie zeit-)vergleichender Forschung ein hoher Stellenwert eingeräumt.

Jarren / Künzler / Puppis Medienwandel oder Medienkrise? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Künzler, Matthias
Matthias Künzler ist Oberassistent am IPMZ (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung) der Universität Zürich. 2008 promovierte er dort.

Jarren, Otfried
Prof. Dr. Otfried Jarren ist Direktor des IPMZ an der Universität Zürich sowie Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Medienwissenschaft am Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der Universität Hamburg.

Prof. Dr. Otfried Jarren ist Direktor des IPMZ an der Universität Zürich sowie Professor für Journalistik mit dem Schwerpunkt Kommunikations- und Medienwissenschaft am Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der Universität Hamburg.

Matthias Künzler ist Oberassistent am IPMZ (Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung) der Universität Zürich. 2008 promovierte er dort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.