Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 780 g
Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 780 g
ISBN: 978-3-11-046638-6
Verlag: De Gruyter
Claudia Jarzebowski untersucht den Zusammenhang von Kindheit und Emotion in der Ausgestaltung sozialer Beziehungen. Sie hinterfragt dabei anthropologische Vorannahmen darüber, was Kinder und Emotionen definiert, und stellt diese als revisionsbedürftig heraus. Eine zentrale Rolle spielen für Sie die Kategorien von Alter und Geschlecht sowie das christliche Versprechen der Gotteskindschaft als sicheres Geleit durch das Leben und darüber hinaus.
Zielgruppe
Historians specializing in early modern history, cultural history / HistorikerInnen mit den Schwerpunkten Geschichte der Frühen Neuze
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen