Jeismann | Die Freiheit der Liebe | Buch | 978-3-446-26401-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 534 g

Jeismann

Die Freiheit der Liebe

Paare zwischen zwei Kulturen. Eine Weltgeschichte bis heute
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-446-26401-4
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.

Paare zwischen zwei Kulturen. Eine Weltgeschichte bis heute

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 221 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-446-26401-4
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.


Liebe ohne Grenzen – eine umfassende Welt- und Kulturgeschichte interkultureller Paare.

Ein Paar, in dem sich zwei Kulturen verbinden, sorgt für Unruhe. Diese Erfahrung kennt das Gilgamesch-Epos genauso wie die Erasmus-Pärchen, die sich beim Auslandsstudium finden. Michael Jeismann hat die erste Kulturgeschichte jener Paare geschrieben, die sich über Grenzen hinweg gefunden haben.
Die Angst, eine fremde Kultur könnte die eigene Identität schwächen, ist so groß wie das Begehren, das Leben um Neues zu bereichern. Michael Jeismann rückt die legendäre Königin von Saba und König Salomo in eine Linie mit der Engländerin Ruth Khama und Seretse Khama, dem späteren Präsidenten von Botswana, die 1950 den ersten globalen Protest gegen Rassendiskriminierung auslösten. Die interkulturellen Paare zwischen Verbot und Toleranz: Viele werden sich in diesem Buch wiederfinden.

Jeismann Die Freiheit der Liebe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jeismann, Michael
Michael Jeismann, Jahrgang 1958, ist Historiker und Journalist. Von 1993 bis 2006 war er Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, seit 2009 ist er außerplanmäßiger Professor für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Außerdem ist er in verschiedenen Funktionen für das Goethe-Institut tätig.
Veröffentlichungen u.a.: Die Mauerreise. Expeditionen in geteilte Länder (Hg.), Göttingen 2010; Auf Wiedersehen Gestern. Die deutsche Vergangenheit und die Politik von morgen, Stuttgart 2001 (Jean Améry Preis für Essayistik 2004); Das Vaterland der Feinde. Studien zum nationalen Feindbild und Selbstverständnis in Deutschland und Frankreich  1792–1918, Stuttgart 1992. Bei Hanser erschien: Die Freiheit der Liebe. Paare zwischen zwei Kulturen. Eine Weltgeschichte bis heute (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.