E-Book, Deutsch, Band 621, 378 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Jekel Schöpfungspoetik im Johannesevangelium
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163871-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sprachanalytische Untersuchungen zum Lebensmotiv. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band XVI
E-Book, Deutsch, Band 621, 378 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-163871-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Um den Zusammenhang zwischen Sprache, Schöpfung und Leben zu erforschen, entwickelt Mirjam Jekel einen neuen hermeneutischen Ansatz. Durch closereading und den Ansatz reflektierter Naivität erarbeitet sie die subtilen Nuancen der Botschaft von Leben und ewigem Leben im Johannesevangelium. Dabei entsteht ein Mosaik des johanneischen Lebensbildes, das der Vielfalt und Widersprüchlichkeit der johanneischen Sprache gerecht wird. Dieser hermeneutische Zugang bietet nicht nur eine neue und oft überraschende Perspektive auf den Text, sondern erlaubt auch einen tieferen Einblick in die Bedeutung der Sprache als Vermittlerin von Glauben und ewigem Leben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Grundlagen und Methoden
1. Forschungsüberblick
2. Der Befund: Schöpfung und Leben im JohEv
3. Herangehensweisen
II. Textanalysen
4. "Das Gewordene in ihm war Leben“: 1,1-18
5. Geburt von Neuem und ewiges Leben: 3,1-21
6. Das Werk des Lebens: 5,1-47
7. Die Gefährdung des Lebens: 9,39-10,21
8. Schöpferisches Sterben: 12,12-36
9. Ewigkeitsleben als Gotteserkenntnis: 17,1-26
10. Neu-Schöpfung: 20,19-23
11. Der Text des Lebens: 20,30-31
III. Synthese
12. Vom einfachen zum komplexen Verstehen: Eine Hermeneutik des Lebens
13. Mosaik des Lebens
14. Die Bedeutung der Schrift