Buch, Englisch, Band 505, 555 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 959 g
A Story of Epoch-Making Proximity to the Divine through Victory and Cult
Buch, Englisch, Band 505, 555 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 959 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-161858-1
Verlag: Mohr Siebeck
Das "Evangelium" ist ein Schlüsselwort des Markusevangeliums. Aber was bedeutet es für Markus? Diese Frage wird seit mehr als einem Jahrhundert in der Forschung diskutiert. Morten Hørning Jensen untersucht den Begriff "Evangelium" bei Markus neu und kommt zu dem Schluss, dass Markus ihn verwendet, um die "epochale" Zeitenwende ins Wort zu fassen, die er als das siegreiche Ergebnis des Lebens, des Todes und der Auferstehung Jesu ansieht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Chapter 1. The ??a??????? of Mark between Kingdom and Cross
Chapter 2. Mark and his ??a??????? - Status Quaestionis
Chapter 3. Epoch-Making 'Gospel' Proclamations before Mark
Chapter 4. Mark's Prologue between Promise and Proximity
Chapter 5. The Galilean 'Gospel' of Victory and Proximity
Chapter 6. King, Cross, and Temple in Jerusalem
Chapter 7. Conclusions