Jergus | Liebe ist ... | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Jergus Liebe ist ...

Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1883-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe. Eine Diskursanalyse

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-1883-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Sprechen über Liebe bezieht sich stets auf Unbestimmtheit. Welche Bestimmtheitseffekte mit diesem Erfordernis erzeugt werden, lotet die diskursanalytische Studie in den Artikulationen über Liebe aus.

Unter Rückgriff auf poststrukturalistische Positionen von Butler, Derrida, Foucault und Laclau analysiert Kerstin Jergus die Figurationen des Liebesdiskurses als Verflechtung subjektivierender und soziosymbolischer Figuren. Das hierbei markierte Differenzverhältnis von Individuum und sozialer Ordnung verbindet schließlich auch analytische und bildungstheoretische Fragehorizonte, in denen Subjektivität in Relation zu Sozialität formuliert wird.

Jergus Liebe ist ... jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jergus, Kerstin
Kerstin Jergus, Dr.’in phil. habil., ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Sie lehrt und forscht zu Theorie und Geschichte der Pädagogik in Verbindung mit Zugängen der kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung u.a. zu Autorität, pädagogischen Beziehungen sowie politischer Bildung für Kinder und Jugendliche.

Kerstin Jergus (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaften an der Universität Halle. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie und Bildungsforschung, Diskurstheorie/-forschung und Subjektivierungsanalysen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.