E-Book, Deutsch, 457 Seiten, eBook
Jerosch / Heisel Knieendoprothetik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-08122-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Indikationen · Operationstechnik Nachbehandlung · Begutachtung
E-Book, Deutsch, 457 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-08122-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Blick auf die ständig steigende Zahl der implantierten Knie-Totalendoprothesen legen die Autoren mit diesem Buch den ersten umfassenden Überblick über Indikationen, OP-Techniken und Nachbehandlung sowie Alternativtherapien vor. Die praxisnahe Darstellung vermittelt praktische Hinweise und Richtlinien für OP-Planung, OP-Durchführung und die wichtigen Rehabilitationsmaßnahmen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Endoprothesenrelevante Biomechanik und Pathophysiologie des Kniegelenkes.- 3 Gelenkerhaltende operative Behandlungsmaßnahmen.- 4 Grundlagen der Knieendoprothetik.- 5 Prothesenklassifikationen.- 6 Knieendoprothesen und Vertriebe des deutschen Marktes.- 7 Indikationen und Kontraindikationen.- 8 Präoperative Planung.- 9 Grundzüge der Operationstechnik.- 10 Intraoperative Probleme.- 11 Postoperative Probleme.- 12 Postoperative Komplikationen.- 13 Physiotherapeutische Nachbehandlung und Rehabilitation.- 14 Patientenkontrolle und Qualitätsmanagement.- 15 Arthroskopie in der Knieendoprothetik.- 16 Totalendoprothesenwechsel nach aseptischer Lockerung.- 17 Ergebnisse der Literatur.- 18 Begutachtung.- Literatur.