Buch, Deutsch, 234 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 238 mm
Wo liegen die Unterschiede?
Buch, Deutsch, 234 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 238 mm
ISBN: 978-3-7691-0621-3
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag
Das Interesse an Kurzschaftendoprothesen steigt weltweit. Im vorliegenden Buch ist es erstmalig gelungen, alle im deutschen Markt befindlichen Kurzschaftendoprothesen differenziert darzustellen. Die einzelnen Kapitel sind vom jeweiligen Entwickler verfasst und stellen so eine hohe Fachkompetenz sicher.
Prinzipiell kann man Kurzschaftendoprothesen in schenkelhalserhaltende, schenkelhalsteilerhaltende und schenkelhalsresezierende Prothesen unterteilen. Hieraus ergeben sich klinisch relevante Konsequenzen für die Fixationstechnik sowie die Rekonstruktion der individuellen Patientenanatomie.
Einheitliche Klassifikation von Kurzschaftprothesen
Darstellung jeder Kurzschaftprothese durch den Entwickler im Rahmen eines klar definierten und strukturierten Beitrags in jedem Kapitel
Darstellung der biomechanischen Grundlagen, der Testergebnisse, der klinischen und radiologischen Ergebnisse jeder Kurzschaftprothese
Vergleich der unterschiedlichen Systeme bezüglich der biomechanischen Rekonstruierbarkeit
Darstellung aller im deutschen Markt befindlichen Kurzschaftendoprothesen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik