Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
ISBN: 978-3-531-18550-7
Verlag: Springer
Der Band bietet erstmals einen fundierten Überblick zu den wichtigsten politischen Strukturen, Prozessen und Akteuren im Freistaat Sachsen im Zeitraum 1990 und 2010. Die 14 Kapitel folgen der Leitfrage nach einem „sächsischen Weg“ jenseits des hegemonialen Landesparteiensystems. Wie stellen sich die „sächsischen Verhältnisse“ konkret dar und wie fügen sie sich in den allgemeinen deutschen Kontext ein.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Wiedergründung des Freistaates Sachsen 1989/90.- Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit.- Parlament.- Regierungen und Regieren.- Ministerpräsidenten.- Parteien und Parteiensystem.- Wahlen und Wahlverhalten.- Verwaltung.- Kommunalpolitik und Kommunale Selbstverwaltung.- Sachsen im Bund und in der Europäischen Union.- Medien.- Sozialstruktur und Demografie.- Politische Kultur und Regionalkultur.- Politischer Extremismus und Streitbare Demokratie.- Zusammenfassung.