Jezierski / Jaworski | Das Polnische Konik | Buch | 978-3-89432-913-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 658, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

Jezierski / Jaworski

Das Polnische Konik


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89432-913-6
Verlag: Wolf, VerlagsKG

Buch, Deutsch, Band 658, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 207 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Die Neue Brehm-Bücherei

ISBN: 978-3-89432-913-6
Verlag: Wolf, VerlagsKG


Das Polnische Konik ist eine primitive Pferderasse, die oft fälschlich auch als Tarpan bezeichnet wird. Es handelt sich um den zu Beginn des 20. Jahrhunderts begonnenen Versuch, letzte Reste der ausgestorbenen Tarpane (vermischt mit eingekreuztem Hauspferdeblut) zu erhalten. Als Tarpane bezeichnete man osteuropäische Waldpferde - vermutlich echte Wildpferde - die in den Wäldern Schutz vor Verfolgung suchten.
Das vorliegende Buch zeichnet nicht nur die Geschichte der Ausrottung des Tarpans und der mühevollen Rettung seines Gengutes auch durch Kriegswirren nach. Es schließt eine Lücke, indem es zum ersten Mal sonst schwer zugängliche osteuropäische Literatur über die Zucht und die fast wilde Haltung in den riesigen Reservaten, aber auch über die umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen an diesen Pferden eröffnet. Das Buch ist eine Zusammenfassung der polnischen Forschung an Koniks und der Erfahrungen in der Reservatshaltung aus über 70 Jahren. Es gibt Robustpferdehaltern ebenso wie den im Naturschutz damit Befassten Einblicke in die Bedürfnisse von Pferden unter naturnahen Bedingungen und es ist eine eindrucksvolle Demonstration ursprünglicher Haltung bei hervorragender Gesundheit, Langlebigkeit und Fruchtbarkeit.
In Zeiten der Überversorgung von Freizeitpferden und der Wohlstandserkrankungen der Sportpferde dürfte diesem Buch eine hervorragende Rolle bei der Suche nach den Ursachen vieler moderner Erkrankungen zukommen.

Jezierski / Jaworski Das Polnische Konik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Tadeusz Antoni Jezierski, Jahrgang 1946, Absolvent der Fakultät für Tierproduktion der Landwirtschaftlichen Hochschule in Posen, nach dem Hochschulstudium bis heute am Institut für Genetik und Tierzucht der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Spezialisierung auf dem Gebiet der Nutztierethologie und Pferdezucht. Professor der Landwirtschaftlichen Wissenschaften auf dem Fachgebiet Tierzucht, seit 2004 Leiter der Abteilung Tierverhalten am Institut. Leiter von Forschungsprojekten und Autor von Publikationen zur Konik-Zucht und zum Nutztierverhalten. Vorsitzender der Stutbuchkommission für Koniks in Polen, Mitglied des Zuchtrates beim Polnischen Pferdezüchterverband, dort auch Sekretär der Sektion der Konik-Züchter.

Prof. Dr. Zbigniew Jaworski, Jahrgang 1954, Absolvent der Fakultät für Tierproduktion der Technisch-Landwirtschaftlichen Akademie in Bydgoszcz, nach dem Hochschulstudium Assistent am Lehrstuhl für Pferde- und Schafzucht. Seit 1986 Leiter des Gestütes und der Reservatszucht von Koniks an der Versuchsstation der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Popielno in Masuren. Vorsitzender der Sektion der Konik-Züchter beim Polnischen Pferdezüchter-Verband.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.