Joas / Kohli | Der Zusammenbruch der DDR | Buch | 978-3-518-11777-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1777, 325 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: edition suhrkamp

Joas / Kohli

Der Zusammenbruch der DDR

Soziologische Analysen
Erstausgabe
ISBN: 978-3-518-11777-4
Verlag: Suhrkamp

Soziologische Analysen

Buch, Deutsch, Band 1777, 325 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-11777-4
Verlag: Suhrkamp


Werden die neuen Bundesländer gegenwärtig kolonialisiert - oder ist solches Reden nur die resignative Ideologie abgesetzter Eliten? Was entsteht in diesen neuen Ländern zur Zeit: Kapitalismus oder Demokratie? -Aber machen diese Begriffe in solcher Allgemeinheit überhaupt einen soziologischen Sinn? War die »Revolution« in der DDR ein Glied in der Geschichte der Revolutionen, oder ist der Zusammenbruch der DDR Vorbote völlig perspektivloser Zusammenbrüche anderer Gesellschaften? Fragen wie diese werden in dem vorliegenden Band aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.

Joas / Kohli Der Zusammenbruch der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joas, Hans: _. Kohli, Martin: Der Zusammenbruch der DDR: Fragen und Thesen. Zapf, Wolfgang: Die DDR 1989/1990 - Zusammenbruch einer Sozialstruktur?. Reißig, Rolf: Das Scheitern der DDR und des realsozialistischen Systems - Einige Ursachen und Folgen. Glaeßner, Gert-Joachim: Am Ende des Staatssozialismus - Zu den Ursachen des Umbruchs in der DDR. Meuschel, Sigrid: Revolution in der DDR. Versuch einer sozialwissenschaftlichen Interpretation. Lötsch, Manfred: Der Sozialismus - eine Stände- oder eine Klassengesellschaft?. Weinert, Rainer: Massenorganisationenn in mono-organisationalen Gesellschaften. Über den strukturellen Restaurationszwang des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes im Zuge des Zusammenbruchs der DDR. Huinink, Johannes: _. Mayer, Karl Ulrich: Lebensverläufe im Wandel der DDR-Gesellschaft. Ganßmann, Heiner: Die nichtbeabsichtigten Folgen einer Wirtschaftsplanung. DDR-Zusammenbruch, Planungsparadox und Demokratie. Opp, Karl-Dieter: DDR '89. Zu den Ursachen einer spontanen Revolution. Wielgohs, Jan: _. Schulz, Marianne: Von der "friedlichen Revolution" in die politische Normalität. Entwicklungsetappen der ostdeutschen Bürgerbewegung. Pollack, Detlef: Religion und gesellschaftlicher Wandel. Zur Rolle der evangelischen Kirche im Prozeß des gesellschaftlichen Umbruchs in der DDR. Bude, Heinz: Das Ende einer tragischen Gesellschaft. Offe, Claus: Wohlstand, Nation, Republik. Aspekte des deutschen Sonderwegs vom Sozialismus zum Kapitalismus. Collins, Randall: _. Waller, David: Der Zusammenbruch von Staaten und die Revolutionen im sowjetischen Block: Welche Theorien machten zutreffende Voraussagen?.


Joas, Hans
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.