Buch, Deutsch, Band 18, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne
Buch, Deutsch, Band 18, 398 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-4698-6
Verlag: transcript
Die Transformationsgeschichte Europas lässt sich nicht ausschließlich von den großen Brüchen der politischen Geschichte herschreiben. Komplementär dazu – doch bislang wenig berücksichtigt – ist auch 'Europa' eine historisch variable Reflexionskategorie literarischer Kommunikations- und Aushandlungsprozesse.
Die Beiträge des Bandes zeigen, dass Wahrnehmung, Denken und Darstellungsweisen von interkulturellen Transfers über die Binnen- und Außengrenzen Europas hinweg geprägt waren, und untersuchen u.a. die Relevanz von interkulturellen Ähnlichkeitsrelationen für Transformationen Europas.




