Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mit COBIT, ITIL & Co
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-89864-616-1
Verlag: dpunkt.verlag
Dieses Buch analysiert die aktuellen Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmens-IT, die sich heute verstärkt den langfristigen Fragen der Unternehmens- und IT-Governance stellen muss, und diskutiert Möglichkeiten, wie die damit verbundenen Aufgaben durch Best-Practice-Referenzmodelle und Standards methodisch bewältigt werden können.
Zunächst werden Grundbegriffe und eine IT-Governance-Geschäftsarchitektur beschrieben sowie Ergebnisse empirischer Studien zur Verbreitung und zum Stand der Umsetzung von IT-Governance in Unternehmen vorgestellt.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung von Referenzmodellen, Normen und Standards, die für unterschiedliche Fragestellungen der IT-Governance eine methodische Unterstützung bieten. Hierbei steht COBIT wegen seiner ausgeprägten geschäftsorientierten Sichtweise im Mittelpunkt. Aber auch die Modelle des Servicemanagements (ITIL und ISO/IEC 20000) und der Informationssicherheit sowie das CMMI als Reifegradmodell werden betrachtet. Weiter werden die eng mit COBIT verbundenen Referenzmodelle Val-IT und Risk-IT vorgestellt. Die Referenzmodelle und Standards werden verglichen und Überlegungen für ihren kombinierten Einsatz angestellt. Schließlich werden erste Lösungsansätze für eine SOA-Governance beschrieben.
In die 2. Auflage neu aufgenommen wurden Risk IT, ISO/IEC 38500, Governance für SOA-Umgebungen und Cloud Computing.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Einsatz von COBIT bei der Prüfung und Bewertung eines Governance-Konzepts für die IT.
Zitat:
Das Buch gibt einen guten Einstieg in den Themenkomplex IT-Governance. Wissenschaftler, Studenten und Praktiker [.] bekommen einen guten Überblick über die grundlegenden Begriffe und Fragestellungen. Ebenso ist das Buch als Nachschlagewerk für die genannten IT-Governance-Referenzmodelle gut geeignet.
(Wirtschaftsinformatik 5/2008 zur 1. Auflage)
Zielgruppe
IT-Leiter und -Führungskräfte
- Prozessmanager, Risikomanager und Controller
- Lernende und Studierende der IT-Fachrichtungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision