Johannsen / Goeken | Referenzmodelle für IT-Governance | Buch | 978-3-89864-616-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Johannsen / Goeken

Referenzmodelle für IT-Governance

Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mit COBIT, ITIL & Co
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2010
ISBN: 978-3-89864-616-1
Verlag: dpunkt.verlag

Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mit COBIT, ITIL & Co

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-89864-616-1
Verlag: dpunkt.verlag


Dieses Buch analysiert die aktuellen Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmens-IT, die sich heute verstärkt den langfristigen Fragen der Unternehmens- und IT-Governance stellen muss, und diskutiert Möglichkeiten, wie die damit verbundenen Aufgaben durch Best-Practice-Referenzmodelle und Standards methodisch bewältigt werden können.

Zunächst werden Grundbegriffe und eine IT-Governance-Geschäftsarchitektur beschrieben sowie Ergebnisse empirischer Studien zur Verbreitung und zum Stand der Umsetzung von IT-Governance in Unternehmen vorgestellt.

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung von Referenzmodellen, Normen und Standards, die für unterschiedliche Fragestellungen der IT-Governance eine methodische Unterstützung bieten. Hierbei steht COBIT wegen seiner ausgeprägten geschäftsorientierten Sichtweise im Mittelpunkt. Aber auch die Modelle des Servicemanagements (ITIL und ISO/IEC 20000) und der Informationssicherheit sowie das CMMI als Reifegradmodell werden betrachtet. Weiter werden die eng mit COBIT verbundenen Referenzmodelle Val-IT und Risk-IT vorgestellt. Die Referenzmodelle und Standards werden verglichen und Überlegungen für ihren kombinierten Einsatz angestellt. Schließlich werden erste Lösungsansätze für eine SOA-Governance beschrieben.

In die 2. Auflage neu aufgenommen wurden Risk IT, ISO/IEC 38500, Governance für SOA-Umgebungen und Cloud Computing.

Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Einsatz von COBIT bei der Prüfung und Bewertung eines Governance-Konzepts für die IT.

Zitat:

Das Buch gibt einen guten Einstieg in den Themenkomplex IT-Governance. Wissenschaftler, Studenten und Praktiker [.] bekommen einen guten Überblick über die grundlegenden Begriffe und Fragestellungen. Ebenso ist das Buch als Nachschlagewerk für die genannten IT-Governance-Referenzmodelle gut geeignet.

(Wirtschaftsinformatik 5/2008 zur 1. Auflage)

Johannsen / Goeken Referenzmodelle für IT-Governance jetzt bestellen!

Zielgruppe


IT-Leiter und -Führungskräfte
- Prozessmanager, Risikomanager und Controller
- Lernende und Studierende der IT-Fachrichtungen

Weitere Infos & Material


Dr. Wolfgang Johannsen ist geschäftsführender Mitinhaber der It’s Okay Ltd. & Co. KG in Bensheim. Er verfügt über umfangreiche Managementerfahrungen aus seinen Tätigkeiten als Bereichsleiter im IT/Operations der Deutschen Bank und als Berater bei Accenture. Er ist als Lehrbeauftragter für Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt School of Finance & Management tätig und Mitinitiator des Kompetenzzentrums „IT-Governance-Practice-Network“. Dr. Johannsen beteiligt sich durch Seminare, Vorträge und Veröffentlichungen am wissenschaftlichen und praxisorientierten Diskurs zur Thematik IT-Governance.

Prof. Dr. Matthias Goeken ist Juniorprofessor für Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt School of Finance & Management und Mitbegründer des IT-Governance-Practice-Network, einem Kompetenzzentrum zu Themen der IT-Governance. Im Rahmen dieses Kompetenzzentrums widmet er sich verschiedenen Fragestellungen der IT-Governance in Forschungsprojekten sowie bei Vorträgen, Trainings und Beratungsaktivitäten. Zu seinen Forschungsgebieten zählen darüber hinaus benachbarte Themen wie Informationsmangement und Anwendungsarchitekturen sowie Business Intelligence.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.