Johnson | Wie ich mein erstes Date (fast nicht) überlebte | Buch | 978-3-407-82006-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 198 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Super lesbar

Johnson

Wie ich mein erstes Date (fast nicht) überlebte


Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-407-82006-8
Verlag: Julius Beltz

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 198 mm, Gewicht: 176 g

Reihe: Super lesbar

ISBN: 978-3-407-82006-8
Verlag: Julius Beltz


Tom will einfach nur ein Mädchen kennenlernen. Warum ist das so schwer? Seine ältere Schwester Paula weiß natürlich, wie es läuft: Als Erstes soll Tom sein Profil bei der Schüler-Dating-Plattform umfrisieren: Aus Tom wird Tommy und aus seinem Hobby »Kochen« wird »Ukulele spielen in einer Band«. Ob das stimmt, ist nicht so wichtig, Hauptsache cool, oder? Und beim Date selbst gilt als erste Regel: Lächeln streng verboten. Puh! Das ist anstrengender als jede Klassenarbeit ...

Witzige Geschichte über Authentisch-Sein und erste Dates – leicht zu lesen und locker erzählt. Einfach super lesbar!
Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de

Johnson Wie ich mein erstes Date (fast nicht) überlebte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Süßbrich, Julia
Julia Süßbrich, 1976 geboren, studierte Romanistin und Germanistin und lebt in Köln. Sie übersetzte bereits viele Kinder- und Jugendbücher aus dem Französischen und Italienischen, darunter die Bilderbücher von Catharina Valckx um den Hamster Billy sowie Guten Tag, liebe Welt. Von Marianne Dubuc übersetzte sie auch das Bilderbuch Gute Nacht, ihr Lieben.

Johnson, Pete
Pete Johnson arbeitete als Filmkritiker und wurde dann Lehrer für Englisch, Theater und Medienkunde. Als er guten Lesestoff für seine Klasse suchte und nichts finden konnte, beschloss er, selbst Bücher zu schreiben. Heute ist er einer der beliebtesten Autoren Großbritanniens. Auf dem deutschen Jugendbuchmarkt ist er u. a. durch seine mehrbändige Reihe »Wie man 13 wird« bekannt geworden.

Pete Johnson arbeitete als Filmkritiker und wurde dann Lehrer für Englisch, Theater und Medienkunde. Als er guten Lesestoff für seine Klasse suchte und nichts finden konnte, beschloss er, selbst Bücher zu schreiben. Heute ist er einer der beliebtesten Autoren Großbritanniens. Auf dem deutschen Jugendbuchmarkt ist er u. a. durch seine mehrbändige Reihe »Wie man 13 wird« bekannt geworden.
Julia Süßbrich, 1976 geboren, studierte Romanistin und Germanistin und lebt in Köln. Sie übersetzte bereits viele Kinder- und Jugendbücher aus dem Französischen und Italienischen, darunter die Bilderbücher von Catharina Valckx um den Hamster Billy sowie Guten Tag, liebe Welt. Von Marianne Dubuc übersetzte sie auch das Bilderbuch Gute Nacht, ihr Lieben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.