Buch, Deutsch, 390 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 571 g
Historische Entwicklungslinien und Case Studies
Buch, Deutsch, 390 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 571 g
ISBN: 978-3-8487-7157-8
Verlag: Nomos
Das Crowdfunding ist eine moderne, internetbasierte Form der Projektfinanzierung, welche sich dadurch kennzeichnet, dass die Crowd, also eine Masse an Individuen, als Quelle der Finanzierung dient.
Dabei lassen sich bereits weit vor der Entwicklung des Internets Finanzierungsvorhaben identifizieren, die dem heutigen Crowdfunding in seinen Strukturen und Abläufen ähneln. Beispiele sind die Finanzierung der Freiheitsstatue im Jahr 1885 oder das Verfahren der Subskription zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Diese Arbeit hat das Ziel, historische, dem Konzept des Crowdfundings ähnelnde, Vorhaben im Hinblick auf Parameter und Ausprägungsformen zu untersuchen, um anschließend in einem historischen Vergleich Parallelen und Unterschiede zum heutigen Crowdfunding herauszustellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen