Jonker | Im Spiegelkabinett | Buch | 978-3-89913-962-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 194 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Ex Oriente Lux. Rezeptionen und Exegesen als Tradidionskritik

Jonker

Im Spiegelkabinett

Europäische Wahrnehmungen von Muslimen, Heiden und Juden (1700-2010)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89913-962-4
Verlag: Ergon

Europäische Wahrnehmungen von Muslimen, Heiden und Juden (1700-2010)

Buch, Deutsch, Band 13, 194 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Ex Oriente Lux. Rezeptionen und Exegesen als Tradidionskritik

ISBN: 978-3-89913-962-4
Verlag: Ergon


Nicht Sprache oder Physis, sondern der andere Glaube machte lange die christliche Differenzzuschreibung aus. Die vorliegende Studie beleuchtet aus historischer Perspektive und auf empirischer Basis, wie religiöse Alterität in deutschen Geschichtsbüchern konstruiert und immer weiter getragen wurde.

Schulbücher repräsentieren den Kernbestand von Wissen, Weltbildern und Regeln, der gesellschaftlich an die nächste Generation weitergegeben werden soll. Sie enthalten auch wesentlich die Vorstellungen darüber, wie wir uns von anderen unterscheiden. Dabei wurde Alterität, die Definition des Gegenübers, historisch durchgehend religiös begründet.
Am Anfang steht die Frage, welche Erzählmuster sich mit den erstmaligen Darstellungen über Muslime (Europas Nachbarn), Juden (Europas nicht-christliche Einwohner) und "Heiden" (Europas Fremde) in den Geschichtsbüchern etablierten.

Wie es danach weiterging, was in der longue durée mit dem einmal erzeugten Narrativ geschah, wird punktuell am Beispiel der Muslime behandelt.

Am Ende steht ein Ausblick auf die gegenwärtige Produktion von Alterität, in der die gemachten Unterschiede immer weiter verschwimmen und sich der Ort der Zuschreibung von den Schulbüchern in die Schule verlagert.

Jonker Im Spiegelkabinett jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.