Jordan / Hoffmann / Wolf | Parlare dell'arte nel Trecento | Buch | 978-3-422-98051-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 255 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: I Mandorli

Jordan / Hoffmann / Wolf

Parlare dell'arte nel Trecento

Kunstgeschichten und Kunstgespräch im 14. Jahrhundert in Italien
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-422-98051-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Kunstgeschichten und Kunstgespräch im 14. Jahrhundert in Italien

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 255 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 734 g

Reihe: I Mandorli

ISBN: 978-3-422-98051-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Die Literatur des Trecento ist reich an Künstleranekdoten, Erzählungen und Ekphrasen, in denen Kunstwerke eine wichtige Rolle spielen. Der Band behandelt das Sprechen über Kunst und Künstler vor und während der Etablierung der Kunsttheorie. Im Zentrum steht die Frage nach dem "Kunstgespräch", den Spuren seiner Überlieferung in literarischer Brechung und den in den Praktiken zeitgenössischer Künstlerwerkstätten vermittelten Auffassungen von Kunst.

Jordan / Hoffmann / Wolf Parlare dell'arte nel Trecento jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Annette Hoffmann, Lisa Jordan und Prof. Dr. Gerhard Wolf, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut.

Dr. Annette Hoffmann, Lisa Jordan and Prof. Dr. Gerhard Wolf, Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.