Josifovic / Kok | Der "innere Gerichtshof" Der Vernunft: Normativität, Rationalität Und Gewissen in Der Philosophie Immanuel Kants Und Im Deutschen Idealismus | Buch | 978-90-04-32718-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 250 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: Critical Studies in German Idealism

Josifovic / Kok

Der "innere Gerichtshof" Der Vernunft: Normativität, Rationalität Und Gewissen in Der Philosophie Immanuel Kants Und Im Deutschen Idealismus


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-90-04-32718-4
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 18, 250 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 497 g

Reihe: Critical Studies in German Idealism

ISBN: 978-90-04-32718-4
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


The 11 contributions in Der „innere Gerichtshof“ der Vernunft: Normativität, Rationalität und Gewissen in der Philosophie Immanuel Kants und im Deutschen Idealismus explore Immanuel Kant’s description of the human conscience as an “internal court of justice”. Kant’s theory of conscience is discussed in the context of practical philosophy, philosophy of religion and its historical development after Kant, especially in Hegel’s philosophy.

Approaching general concepts such as "normativity" and "rationality" from the perspective of Kantian philosophy and German Idealism, the book goes beyond the limited scope of contemporary theories of action that often take these concepts for granted. In particular, Kant’s theory of conscience invites different perspectives that are both critical and more fruitful.

Josifovic / Kok Der "innere Gerichtshof" Der Vernunft: Normativität, Rationalität Und Gewissen in Der Philosophie Immanuel Kants Und Im Deutschen Idealismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Über die Autoren
Einleitung, Sasa Josifovic & Arthur Kok
Selbstbestimmung der Person und sittliche Gemeinschaft als Grundlagen der Ethik, Klaus Düsing
„Verdammnis“ und „Lossprechung“ durch das Gewissen: Zum Verhältnis von Freiheit und moralischer Verantwortlichkeit in Kants praktischer Philosophie, Walid Faizzada
Der „innere Gerichtshof der Vernunft“: Kants Theorie des Gewissens als Ausdruck der unbedingten Selbstverpflichtung zur Freiheit, Sasa Josifovic
Gewissen und Verbindlichkeit: Kants Idee eines „inneren Gerichtshofs“ zwischen Christian Wolff und Adam Smith, Heiner F. Klemme
Gott als Richter? Zum Gewissen im § 13 von Kants Tugendlehre, Thomas Oehl
Über einen (unentdeckten) Gottesbeweis in Kants Philosophie des Gewissens, Elke Schmidt & Dieter Schönecker
Jenseits des Gewissens: Der Mensch als Endzweck der Schöpfung, Arthur Kok
Natur versus Freiheit? Zu Hegels logischer Überwindung eines wirkungsmächtigen Gegensatzes, Christian Krijnen
Reason’s Search for the Unconditioned and the Standpoint of the Subject in Kant, Stefan Bird-Pollan
Die Person als Selbstzweck, Paul Cobben
Individuum est effabile: Hegels Versuch einer Weiterführung Kants in der Sicht des Menschliche,Kurt Appel
Index


Saša Josifovic received his academic education (Dr. phil. 2007, Dr. phil. habil. 2013) at the University of Cologne. His area of specialization is Classical German Philosophy, especially Philosophy of Consciousness and Self-consciousness and the Theory of Freedom. Furthermore, he has a keen interest in Chinese Philosophy. Newest publications include: Willensstruktur und Handlungsorganisation in Kants Theorie der praktischen Freiheit (Brill 2014) and Das Kanon-Problem in der "Kritik der reinen Vernunft" (Kant-Studien 2015).

Arthur Kok (1981) studied Philosophy in Tilburg and Berlin. His dissertation was published in 2013 as monograph, Kant, Hegel, und die Frage der Metaphysik (München: Wilhelm Fink). He has published several articles on Kant and Hegel including The Metaphysics of Recognition (Brill, 2014) and Contemporary Social Contract Theory and Hegel’s Master/Bondsman-Relation (mentis, 2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.