Jotzo / Aswathanarayana | Schluck-, Fütter- und Ernährungsprobleme in der Pädiatrie | Buch | 978-3-437-25114-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Jotzo / Aswathanarayana

Schluck-, Fütter- und Ernährungsprobleme in der Pädiatrie


Erscheinungsjahr 2026
ISBN: 978-3-437-25114-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-437-25114-6
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Ein Muss für alle, die mit frühgeborenen oder entwicklungsverzögerten Kindern arbeiten – ob in Klinik, Praxis oder Frühförderung.
Schluck-, Fütter- und Ernährungsprobleme haben große Auswirkungen für das Kind, die Familie und die gesamte Interaktion. Essen ist nicht nur lebensnotwendig – es bedeutet auch Teilhabe, Genuss und gemeinsame Zeit. Umso wichtiger ist ein interdisziplinäres und multifaktorielles Vorgehen, das das Kind als Ganzes sieht. Denn der richtige Weg ist individuell – und jede fundierte Entscheidung kann dazu beitragen, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, Sondenernährung zu vermeiden und Familien nachhaltig zu entlasten.

Das neue Fachbuch aus dem Pädiatrischen Dysphagie-Zentrum (PäDy) liefert Antworten – praxisnah, interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert. Seit vielen Jahren arbeiten die Expertinnen und Experten von PäDy an genau dieser anspruchsvollen Differenzierung und teilen in diesem Buch ihre umfassende Erfahrung.

Dieses Buch bietet:
  • Grundwissen zu Anatomie und Physiologie sowie den Meilensteinen der Ess- und Trinkentwicklung
  • Aktuellstes zu klinischer, videoendoskopischer und videofluoroskopischer Dysphagiediagnostik und Dysphagietherapie
  • Informationen zu pädiatrischem Trachealkanülenmanagement
  • Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie von Ernährungsstörungen
Jotzo / Aswathanarayana Schluck-, Fütter- und Ernährungsprobleme in der Pädiatrie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Grundprinzipien
2 Dysphagie
3 Ernährungsprobleme
4 Fütterstörungen


Dr. Chetana Aswathanarayana
abgeschlossenes Magisterstudium der Psycholinguistik, Zertifizierung zur Klinischen Linguistin (BKL), zertifizierte Brondotherapeutin, arbeitet seit 2008 im Pädiatrischen Dysphagiezentrum (PÄDY), Zentrum für Essen und Schlucken der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret. Neben der klinischen Arbeit zudem (inter-)nationale Vortrags- und Weiterbildungstätigkeit und zahlreiche Veröffentlichungen.

Dr. Martina Jotzo
Dipl.-Psych., Promotion zu und klinische Arbeit mit Eltern Früh-/Risikogeborener in der Neonatologie, was sie zu den Themen Entwicklungsfördernde Familienzentrierte Betreuung sowie Fütterstörungen brachte. Seit 2009 im Pädiatrischen Dysphagiezentrum (PÄDY), Zentrum für Essen und Schlucken der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret. Neben der klinischen Tätigkeit Vorträge, Weiterbildungen und Trainings.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.