Jørgensen | Querdenker der Aufklärung | Buch | 978-3-8353-1232-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 418 g

Jørgensen

Querdenker der Aufklärung

Studien zu Johann Georg Hamann
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-1232-6
Verlag: Wallstein Verlag

Studien zu Johann Georg Hamann

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 418 g

ISBN: 978-3-8353-1232-6
Verlag: Wallstein Verlag


Einer der anerkanntesten Hamann-Forscher zeigt diesen als aufgeklärten Metakritiker der Aufklärung.

Johann Georg Hamann wurde in der älteren literaturgeschichtlichen Forschung vielfach als bloßer Vorläufer Herders betrachtet, dessen literarischer Spürsinn und irrationaler Glaube ihren Ausdruck in orakelnden Aphorismen fanden und deswegen von der jüngeren Generation als krauses Originalgenie verehrt wurde. Die völlig disparate theologisch-philosophische Forschung untersuchte das Denken des unorthodoxen Lutheraners und seine Wirkung auf die deutschen Erweckungsbewegungen im 19. Jahrhundert und Kierkegaard. Jørgensen sieht Hamann hingegen im Kontext seiner Zeit und erblickt in ihm den aufgeklärten Metakritiker der Aufklärung, der mit führenden Gelehrten wie dem Orientalisten J. D. Michaëlis und Kant diskutierte und vehement polemisierte. Er stammelte nicht, war vielmehr rhetorisch versiert, die anspielungssreiche Dunkelheit seines Stils war angriffslustige Strategie. Er stilisierte sich als einen subversiven Sokrates und, sehr doppeldeutig, als »kreuzziehenden Philologen« und des preußischen Königs Zöllner, aber auch als eine (im Sinne der Zeit) »komische« Mischung von einem christlichen Don Quixote und Sancho Pansa.

Jørgensen Querdenker der Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jørgensen, Sven-Aage
Sven-Aage Jørgensen, geb. 1929, war bis 1999 Professor für deutsche Philologie an der Universität Kopenhagen, mit Gastprofessuren in Deutschland und Australien und Forschungsaufenthalten in Wolfenbüttel, Biberach und Göttingen. Von ihm liegen Arbeiten u. a. zu J. G. Hamann, C. M. Wieland, Th. Fontane sowie zur Utopieforschung und deutsch-dänischen Literaturbeziehungen vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.