Jüdische Altertümer | Buch | 978-3-937715-62-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1032 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 1253 g

Reihe: Judaika

Jüdische Altertümer


Vollständige Ausgabe mit Paragraphenzählung nach "Flavii Josephi Opera recognovit Benedictus Niese" (Editio minor), Berlin 1888-1895
ISBN: 978-3-937715-62-9
Verlag: Marix Verlag

Buch, Deutsch, 1032 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 1253 g

Reihe: Judaika

ISBN: 978-3-937715-62-9
Verlag: Marix Verlag


„Die Altertümer enthalten die überlieferte Geschichte von der Erschaffung des ersten Menschen bis zum zwölften Regierungsjahre des Cäsars Nero (…). Das alles glaube ich mit größter Genauigkeit geschildert zu haben.“ Flavius JosephusFlavius Josephus gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Historiker. In den „Antiquitates Judaicae“, den „Jüdischen Altertümern“, dokumentiert er in 20 Büchern die 5000-jährige jüdische Geschichte – angefangen bei der Weltschöpfung bis zum Ausbruch des Jüdischen Aufstandes im Jahr 66 n. Chr. Sein Werk ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel fundierter Geschichtsschreibung, es ist auch nahezu die einzige Quelle für die Ereignisse des 1. Jahrhunderts vor und nach unserer Zeitrechnung.Mit Paragraphenzählung nach Flavii Josephi Opera Recognovit Benedictus Niese (Editio Minor).Die „Antiquitates Judaicae“ des Flavius Josephus sind von grundlegender Bedeutung für die Geschichte des antiken Judentums. Dem römisch-jüdischen Historiker gelingt hier nicht allein das Kunststück, 5000 Jahre jüdische Geschichte von der Urzeit bis zum Jahr 66 n.Chr. in lebendig-eleganten und mitreißenden Schilderungen minuziös wieder aufleben zu lassen. Für die Zeitspanne vom 1. Jahrhundert vor und nach unserer Zeitrechnung – jene Phase innerhalb der jüdischen Geschichte, die sich von der Hasmonäerzeit bis über die ersten christlichen Jahrzehnte erstreckt –, ist sein Werk darüber hinaus die nahezu einzige Quelle, da Josephus sich hier auf andere, der Nachwelt nicht erhaltene Texte und Urkunden stützt. Wichtige Quellen für die 20 Bücher der „Antiquitates Judaicae“ sind daneben die Bibel, die Apokryphen und der Midrasch. Außerdem beruft Josephus sich auf zahlreiche griechische Historiker und Gelehrte wie etwa Strabon, Poseidonios und Nikolaos von Damaskus. Der vorliegenden Edition liegt die Übersetzung von Dr. Heinrich Clementz zu Grunde. Wissenschaftlich betreut und durchgehend mit der Paragraphenzählung nach Benedikt Niese versehen wurde die Ausgabe von Prof. Dr. Michael Tilly.

Jüdische Altertümer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tilly, Michael
Michael Tilly, geb. 1963, ist Hochschuldozent für Judaistik in Mainz, vertritt die Professur für Neues Testament in Landau und ist Verfasser von zahlreichen Fachbüchern, Aufsätzen und Lexikonartikeln zu judaistischen und bibelexegetischen Themen. Außerdem liegen von ihm vor: „Das Judentum”; „Die Mönchsviten des heiligen Hieronymus“, hrsg. von Katharina Greschat und Michael Tilly; „Traum und Traumdeutung im Talmud“, eingeleitet und übersetzt von Alexander Kristianpoller, mit einem Vorwort von Michael Tilly; ”Die verborgenen Akten der ersten Christen.“ „Apokryphe Apostelgeschichten“, hrsg. von Edgar Hennecke, mit einem Vorwort von Michael Tilly.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.