Jürgens / Mönkeberg / Kurth | Leben und Arbeiten mit Tieren | Buch | 978-3-593-52145-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 317 g

Jürgens / Mönkeberg / Kurth

Leben und Arbeiten mit Tieren

Haustierhaltung und Tierdienstleistung als Lebensformen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-52145-9
Verlag: Campus Verlag GmbH

Haustierhaltung und Tierdienstleistung als Lebensformen

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-593-52145-9
Verlag: Campus Verlag GmbH


In den vergangenen Jahrzehnten hat in Deutschland eine rasante Expansion der privaten Haustierhaltung stattgefunden. Neben Hunden, Pferden, Katzen und Kleintieren gehören heute auch Tiere wie Hühner, Schlangen und Schnecken dazu. Doch warum und wie erlangen diese Tiere einen Stellenwert vergleichbar zu geliebten Familienmitgliedern oder besten Freunden? Und welchen Anteil haben Dienstleistungen an diesem Resultat? Erstmals hat sich ein soziologisches Forschungsteam in Deutschland mittels Beobachtungen, Interviews und Feldstudien mit diesen Fragen beschäftigt.
Die vorgestellten Befunde zeigen, dass Tiere einen weitreichenden Einfluss auf die gesamte Lebensgestaltung nehmen: Alltagsabläufe und bisherige Routinen wandeln sich, und Tiere veranlassen Menschen dazu, den Lebensort, den Freundeskreis oder sogar die Familienplanung, die Partnerschaft oder die Berufslaufbahn zu verändern. Deutlich wird, dass sich hier Lebensformen der Spezies etablieren, die Hinweise auf die Eigenlogik und mögliche Verschiebungen in Mensch-Natur-Verhältnissen geben.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

Jürgens / Mönkeberg / Kurth Leben und Arbeiten mit Tieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jürgens, Kerstin
Prof. Dr. Kerstin Jürgens leitet seit 2008 das Fachgebiet Mikrosoziologie an der Universität Kassel und forscht seit den 1990er Jahren zum Wandel der Lebensführung. Arbeit, Zeit, Familie, Gesunderhaltung und Digitalisierung zählen zu den Schwerpunktthemen. Mit Tier-Mensch-Beziehungen erkundet sie aktuell eine weitere Facette der Gesellschaft.

Kurth, Markus
Markus Kurth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mikrosoziologie der Universität Kassel und hat im DFG-geförderten Projekt 'Tiere als Gefährten' insbesondere Dienstleistungen für Tiere beforscht.

Mönkeberg, Sarah
Sarah Mönkeberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Mikrosoziologie an der Universität Kassel und hat im DFG-geförderten Projekt 'Tiere als Gefährten' das Leben mit Tieren beforscht.

Prof. Dr. Kerstin Jürgens leitet seit 2008 das Fachgebiet Mikrosoziologie an der Universität Kassel und forscht seit den 1990er Jahren zum Wandel der Lebensführung. Arbeit, Zeit, Familie, Gesunderhaltung und Digitalisierung zählen zu den Schwerpunktthemen. Mit Tier-Mensch-Beziehungen erkundet sie aktuell eine weitere Facette der Gesellschaft.
Sarah Mönkeberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Mikrosoziologie an der Universität Kassel und hat im DFG-geförderten Projekt 'Tiere als Gefährten' das Leben mit Tieren beforscht.
Markus Kurth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Mikrosoziologie der Universität Kassel und hat im DFG-geförderten Projekt 'Tiere als Gefährten' insbesondere Dienstleistungen für Tiere beforscht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.