Jürgensmeier / Schwerdtfeger | Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und Katholischer Reform 1500-1700. Band 3 | Buch | 978-3-402-11085-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 240 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 229 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung

Jürgensmeier / Schwerdtfeger

Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und Katholischer Reform 1500-1700. Band 3


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-402-11085-0
Verlag: Aschendorff Verlag

Buch, Deutsch, Band 67, 240 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 229 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung

ISBN: 978-3-402-11085-0
Verlag: Aschendorff Verlag


Im vorliegenden letzen Heft über die Orden werden die aus der regulierten Chorherrenbewegung im 12. und 13. Jahrhundert hervorgegangenen Prämonstratenser (Johannes Meier) und Augustiner-Chorherren (Franz Brendle und Annette von Boetticher), jeweils mit ihren weiblichen Zweigen, dargestellt, sodann als Zweige des Franziskanerordens die Franziskaner-Konventualen und Martinianer (Christian Plath), die Franziskaner-Observanten (Walter Ziegler) und die seit dem späten 16. Jahrhundert auch im Reich tätigen Kapuziner (Matthias Ilg) und schließlich drei Ordensgemeinschaften, die bereits vor der Reformation sehr geschwächt waren und durch die religiösen und konfessionellen Veränderungen im 16. Jahrhundert an den Rand ihrer Existenz gerieten, nämlich die aus der Eremitenbewegung hervorgegangenen und von den Bettelorden beeinflussten Wilhelmiten (Friedhelm Jürgensmeier), die benediktinisch-eremitisch ausgerichteten Cölestiner (Karl Borchardt) und die im Hospitalwesen tätigen Antoniter (Adalbert Mischlewski).

Mit den von 27 Autoren erarbeiteten 31 Beiträgen in den drei Heften wird eine Fülle von Informationen und Fachwissen bezüglich der Geschicke und des Verhaltens der Orden und Klöster im deutschsprachigen Raum zu Beginn der Frühen Neuzeit geboten. Die 34 auf der gleichen Grundkarte basierenden graphischen Darstellungen ermöglichen einen raschen optischen Eindruck bezüglich der Ansiedlung, Anzahl und Veränderungen der einzelnen Orden und ihrer Niederlassungen. Auswahlbibliographien neuerer Fachliteratur ergänzen die Aufsätze. Die hier vorgelegten Ergebnisse bieten so Voraussetzung und Anregung für weitere vergleichende ordenshistorische Forschungen.

Jürgensmeier / Schwerdtfeger Orden und Klöster im Zeitalter von Reformation und Katholischer Reform 1500-1700. Band 3 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.