Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Ein Ansatz auf transaktionskostentheoretischer, sozialpsychologischer und spieltheoretischer Basis
Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-8244-7080-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Sabine Jung entwickelt auf der Basis der Transaktionskostentheorie ein kostenbasiertes Modell zur effizienten Gestaltung von Hersteller-Handels-Beziehungen und erweitert dieses um sozialpsychologische und spieltheoretische Elemente.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Das Verhältnis von Hersteller und Handel.- 2 Transaktionskostentheorie.- 3 Interorganisationstheorie.- 4 Spieltheorie.- 5 Die Geschäftsbeziehung von Hersteller und Handel.- A Ergänzungen zu Kapitel 2.- B Überblick über die wichtigsten Modelle.