Jung | Kindertageseinrichtungen zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder | Buch | 978-3-531-15813-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Jung

Kindertageseinrichtungen zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder

Eine ethnografische Studie zur pädagogischen Reorganisation der Kindheit
2009
ISBN: 978-3-531-15813-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine ethnografische Studie zur pädagogischen Reorganisation der Kindheit

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-531-15813-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die bildungspolitische Debatte setzt auf die Qualität von Kindertageseinrichtungen. Diese Studie greift das - mit Bernfeld gesprochen - instituetische Problem auf, wie der Kindergarten als Organisation erzieht. Sie zielt daher auf das Geschehen. Im Zuge des ethnografischen Projektes, das eine Organisationsreform von Kindergärten begleitete, wurde dies in den Ordnungen aufgesucht, welche die Akteure in der Strukturierung ihrer Begegnungen hervorbringen. In welchem Verhältnis stehen etwa die pädagogische Ordnung des Kindergartens und die Ordnungen der Kinder zueinander? Die erfahrungswissenschaftliche Frage, wie der Kindergarten erzieht, wird also gleichsam aus einer forschenden Teilnehmerperspektive aufgegriffen und in den Praktiken und Routinen der Akteure als Logik des pädagogischen Feldes untersucht. Die Befunde zeigen, wie der Wandel generationaler Ordnungen im Zuge von Verbesserungspraktiken von Kindern und Erwachsenen perspektivisch hervorgebracht wird.


Jung Kindertageseinrichtungen zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wie erzieht der Kindergarten? (Fragestellung und Problembezug).- Organisationstheoretische Perspektiven auf das Rationalitätsproblem.- Ethnografie als Forschungsstrategie.- Pädagogische und nicht-pädagogische Ordnungen (Ergebnisse 1).- Qualitätspraktiken als Transformatoren von Akteurverhältnissen (Ergebnisse 2).- Der Kindergarten zwischen pädagogischer Ordnung und den Ordnungen der Kinder (Bilanz).


Petra Jung übt eine Lehrtätigkeit an der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen in Saarlouis aus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.