Jung / Liebscher | Die Psychologie des Yoga und der Meditation | Buch | 978-3-8436-1503-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 456 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 222 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Die Vorlesungen an der ETH Zürich 8 Bände

Jung / Liebscher

Die Psychologie des Yoga und der Meditation

Die Vorlesungen an der ETH Zürich. Band 6: 1938-1940. Herausgegeben und eingeleitet von Martin Liebscher
Vorlesungen an der ETH Zürich : 1938-1940 / allgemeine Einleitung, Einleitung zu Band 6, editorische Richtlinien, Chronologie, Anmerkungsapparat, Register und Danksagung aus dem Englischen übersetzt von Martin Liebscher
ISBN: 978-3-8436-1503-7
Verlag: Patmos-Verlag

Die Vorlesungen an der ETH Zürich. Band 6: 1938-1940. Herausgegeben und eingeleitet von Martin Liebscher

Buch, Deutsch, Band 6, 456 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 222 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Die Vorlesungen an der ETH Zürich 8 Bände

ISBN: 978-3-8436-1503-7
Verlag: Patmos-Verlag


Zwischen 1933 und 1941 hielt C. G. Jung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich Vorlesungen für ein allgemeines Publikum, die in den kommenden Jahren erstmals heutigen Leserinnen und Lesern zugänglich gemacht werden. Dieser erste auf Deutsch veröffentlichte Band (Bd. 6 der achtteiligen Reihe) enthält Jungs bemerkenswerte Vorlesungen aus den Jahren 1938 bis 1940 über die Psychologie des Yoga und der Meditation. Jung vergleicht hier seine Methode der Aktiven Imagination mit den meditativen Praktiken verschiedener Traditionen des Yoga und des Buddhismus. Um in die östliche Meditation einzuführen, stützt er sich auf drei zentrale Yoga-Texte, u.a. auf das berühmte Yoga-Sutra von Patañjali. Mit einer prägnanten Einführung von Martin Liebscher sowie ausführlichen Erklärungen zu zentralen Konzepten des Yoga und C. G. Jungs Analytischer Psychologie gibt dieser Band wichtige Hilfen zum Verständnis östlicher Spiritualität und zur Entwicklung von Jungs Denken.

Jung / Liebscher Die Psychologie des Yoga und der Meditation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jung, C. G.
C. G. Jung (1875–1961) war einer der Begründer der modernen Tiefenpsychologie und gehört zu den größten Psychoanalytikern des 20. Jahrhunderts. Die von ihm entwickelte Analytische Psychologie ist eine der drei tiefenpsychologischen Hauptrichtungen, neben Sigmund Freuds Psychoanalyse und Alfred Adlers Individualpsychologie.

Liebscher, Martin
Dr. Martin Liebscher promovierte in Philosophie an der Universität Wien. Er ist Associate Professor am German Department des University College London. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem auch im Themenbereich Analytische Psychologie.

Liebscher, Martin
Dr. Martin Liebscher promovierte in Philosophie an der Universität Wien. Er ist Associate Professor am German Department des University College London. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem auch im Themenbereich Analytische Psychologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.