Juul / Voelchert | Werte in Familie und Partnerschaft | Buch | 978-3-935758-05-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 78 g

Juul / Voelchert

Werte in Familie und Partnerschaft

Was Familien brauchen und können
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-935758-05-5
Verlag: edition + plus

Was Familien brauchen und können

Buch, Deutsch, 64 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 78 g

ISBN: 978-3-935758-05-5
Verlag: edition + plus


Die Werte oder Wertvorstellungen, die wir zwei bis drei Jahrhunderte lang hatten, sind mehr oder weniger verschwunden. Ich glaube, dass meine Eltern genau so viele emotionale Schwierigkeiten mit ihrer Elternrolle und mit uns Kindern hatten wie die Eltern heute, aber wenn es um Werte ging – also um die Frage, was macht man, wenn dieses oder jenes passiert –, war es eigentlich ganz einfach. Sie konnten sich mit der Nachbarin unterhalten, mit der Schwester, dem Bruder oder mit meinen Lehrern, und die hatten alle irgendwie dieselbe Meinung. Ich kann mich zum Beispiel nicht erinnern, dass meine Eltern und meine Lehrer je gestritten hätten. Wenn meine Eltern meinten, ich wäre ein schlechtes Kind, dann meinten meine Lehrer das auch, und so war es dann auch. So etwas gibt es heute kaum – die armen Lehrer! Die Wertvorstellungen meiner Eltern und der Eltern meiner Freunde waren ganz einfach: „In unserer Familie machen wir, was man macht, und wir machen nicht, was man nicht macht.“ So war das. Heute gibt es kein „man“ mehr. Darüber können wir natürlich trauern und sagen, dass wir etwas ganz Wichtiges verloren haben. Doch ich denke, dass einige der Wertvorstellungen, die wir damals hatten, nicht besonders konstruktiv waren. Als Paare, Partner oder Eltern haben wir heute andere Ziele.

Eltern wenden sich an sogenannte Experten und fragen: „Wie macht man das? Mein Kind will kein Gemüse essen, was mache ich? Mein Kind will nicht schlafen, was mache ich? Mein Kind will seine Hausaufgaben nicht machen, was mache ich? Mein fünfzehnjähriger Sohn kommt abends nicht nach Hause, was mache ich?“ Ich denke, wir wissen alle, dass es solche Antworten nicht wirklich gibt. (…) Ich glaube, als Eltern muss man sich fragen, wie das eigene Gefühl ist. Und wenn man das Gefühl hat, „jetzt ist es genug“ oder „jetzt ist es ein bisschen zuviel“, sollte man versuchen aufzuhören. Man kann auch seinen Partner fragen, oder man kann – wenn man wirklich Mut hat – mit diesem Diktiergerät herumlaufen. Aber das sollte man sich dann nur so drei Minuten am Stück anhören und nicht länger. Jesper Juul

Bei diesem Buch handelt es sich um die Verschriftlichung eines hervorragenden Vortrags, den Jesper Juul 2009 in Geretsried bei München vor Eltern und Fachleuten gehalten hat. Der zweite Teil des Buchs gibt eine an den Vortrag anschließende Fragerunde wieder.

Juul / Voelchert Werte in Familie und Partnerschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Voelchert, Mathias
Mathias Voelchert (1953) ist Gründer und Leiter von familylab.de – die familienwerkstatt in Deutschland. Er ist Betriebswirt, Ausbilder, Praktischer Supervisor, Coach mit systemischer Ausbildung und diversen Weiterbildungen, Autor und seit 1983 selbstständiger Unternehmer. Bislang sind mehrere Artikel von ihm in Publikums- und Fachzeitschriften, wie auch Bücher zum Thema Beziehung & Partnerschaft, erschienen. Buchtitel sind »Trennung in Liebe«, »Paare im Wandel«, »Chancen verlieben sich«, »Ich geh' aber nicht mit zum Wandern - Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder rauskommen« sein aktuellstes Buch ist »Zum Frieden braucht es zwei zum Krieg reicht einer«. Er ist Herausgeber verschiedener Bücher und der Mehrzahl der in deutsch erschienen DVDs mit Jesper Juul, z.B. Bücher: »Schulinfarkt«, »Neue Führungskompetenz«, »4 Werte, die Kinder ein Leben lang tragen«, »Die kompetente Familie«, »Pubertät«, DVDs: »5 Grundsteine«, »Erziehen mit Herz und Hirn, »Gibt es unerreichbare Jugendliche – oder sind unsere Arme zu kurz«, »Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit«, »Trennung und dann« u.a. Er berät Familien, Schulen und Unternehmen. Er ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Juul, Jesper
Jesper Juul, 1948 in Dänemark geboren, ist Lehrer, Gruppen- Familientherapeut Konfliktberater und Buchautor. Er war bis 2004 Leiter des “Kempler Institute of Scandinavia“ in Odder, nahe Aarhus, das er 1979 gründete. 1972 schloss er sein Studium der Geschichte, Religionspädagogik und europäischen Geistesgeschichte ab. Statt die Lehrerlaufbahn einzuschlagen, nahm er eine Stelle als Heimerzieher und später als Sozialarbeiter an und bildete sich in Holland und den USA bei Walter Kempler zum Familientherapeuten weiter. Seit seiner Erkrankung im Herbst 2012 reist Jesper Juul nicht mehr, lebt und arbeitet in Odder DK.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.