Buch, Deutsch, Band 21, 385 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 604 g
Eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen
Buch, Deutsch, Band 21, 385 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Europäische Studien zur Textlinguistik
ISBN: 978-3-8233-8421-2
Verlag: Narr
Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische Leistungen aufweisen, z.B. die Möglichkeit zur Attribuierung sowie Änderungen der Valenz. Auf Textebene zeichnet sich dadurch ein Zusammenspiel der Konstruktion mit anderen sprachlichen Einheiten ab und Informationen können so unterschiedlich perspektiviert und gewichtet, aber auch anders im Textverlauf eingebettet werden als mit dem Basisverb. Funktionsverbgefüge werden in diesem Band als kohärenzstiftende Mittel im Kontrast zu ihren polnischen Äquivalenten auf textuelle Funktionen hin untersucht. Die Datengrundlage bildet das deutsche und das polnische Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
1.1. Untersuchungsgegenstand und Terminologie
1.2. Positionierungen zu Funktionsverbgefügen
1.3. Textlinguistischer Hintergrund
1.4. Forschungsfragen und Ziele
2. Daten und Methode
2.1. Generierung von Funktionsverbgefügen
2.2. Wahl der Korpora
2.3. Datenerhebung und Vorgehensweise
3. Zur Extraktion textgrammatischer und -semantischer Analysekategorien
3.1. Erweiterung der Nominalphrase
3.2. Valenz
3.3. Position des Funktionsnomens
3.4. Referenz
3.5. Zusammenfassung
4. Analyse
4.1. Quantitative Analyse nach textgrammatischen und -semantischen Kategorien
4.2. Qualitative Analyse: Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text
5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
6. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Online-Datenbanken & Ressourcen
Anhang
Korpusabfragen
Wortliste Funktionsverbgefüge - Kookkurrenzanalyse und Zuordnung polnischer Konstruktionen
Danksagung