Kacem | Artaud und die Theorie des Komplotts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 120, 75 Seiten

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Kacem Artaud und die Theorie des Komplotts


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95757-501-2
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 120, 75 Seiten

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-95757-501-2
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Warum schreiben? Warum lesen? In seinem emphatischen Plädoyer für eine gefährliche Literatur verweist der französische Philosoph Mehdi Belhaj Kacem auf den Zusammenhang von Kunst und Schmerz. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage nach dem Sinn von Literatur besinnt er sich auf Rousseau, Hölderlin, Artaud, Pierre Michon und das Wagnis, das sie eingehen. Sie kennen keine Trennung von Leben und Werk und setzen sich bedingungslos den Abgründen der Suche nach dem Bösen - vielleicht die eigentliche Frage der Literatur - aus. Kacem erinnert uns daran, dass jede echte Literatur gefährlich ist - für die, die sie schreiben, wie für die, die sie lesen.

Mehdi Belhaj Kacem, 1973 in Paris geboren als Sohn eines tunesischen Vaters und einer französischen Mutter, ist Philosoph, Schriftsteller und Schauspieler. Aufgewachsen in Tunesien, lebt er heute in Frankreich, wo er seit den 1990er Jahren drei Romane und zahlreiche philosophische Essays veröffentlicht hat. Till Bardoux, 1973 in Dresden geboren, lebt als Übersetzer in Berlin. Zuletzt erschienen bei Matthes & Seitz Berlin seine Übersetzung von Marc Augés Die illusorische Gemeinschaft und Die Formen des Vergessens, François Julliens Denkzugänge, sowie Paul Ricoeur Vom Übersetzen.

Kacem Artaud und die Theorie des Komplotts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mehdi Belhaj Kacem, 1973 in Paris geboren als Sohn eines tunesischen Vaters und einer französischen Mutter, ist Philosoph, Schriftsteller und Schauspieler. Aufgewachsen in Tunesien, lebt er heute in Frankreich, wo er seit den 1990er Jahren drei Romane und zahlreiche philosophische Essays veröffentlicht hat.

Till Bardoux, 1973 in Dresden geboren, lebt als Übersetzer in Berlin. Zuletzt erschienen bei Matthes & Seitz Berlin seine Übersetzung von Marc Augés Die illusorische Gemeinschaft und Die Formen des Vergessens, François Julliens Denkzugänge, sowie Paul Ricoeur Vom Übersetzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.