Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 2, 64 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 297 mm, Gewicht: 259 g
Surplus - Das Wirtschaftsmagazin #2
Buch, Deutsch, Band 2, 64 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 297 mm, Gewicht: 259 g
Reihe: Surplus – Das Wirtschaftsmagazin
ISBN: 978-3-948608-97-2
Verlag: Brumaire Verlag GmbH
Libertäre Rechte ergreifen weltweit die Macht. Sie bauen eine Welt, in der das Recht der Stärkeren gilt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Highlights:
Das Recht der Stärkeren
Katharina Pistor
Clara Mattei: »Milliarden für das Militär sind auch Austerität«
Maxine Fowé
Mazzucato: Fortschritt braucht staatliche Missionen
Mariana Mazzucato
Editorial:
Der Lärm der Kettensäge
Lukas Scholle
Schwerpunkt »Ära der Kettensäge«:
Ein libertärer Messias kann Argentinien nicht retten
Patrick Kaczmarczyk
Deutschland entdeckt seine Liebe zum Militär-Keynesianismus
Isabella Weber
Wie die AfD sich dem Kapital andient
Sebastian Friedrich
Linnemann: Als Hardliner an die Spitze der CDU
Lukas Scholle
Wie Rechte ihre Fans mit Kryptocoins abziehen
Wolfgang M. Schmitt
Deindustrialisierung: Die Krise in Duisburg zeigt Deutschlands Zukunft
Lena Fiedler
Nein, die Trickle-Down-Ökonomie funktioniert nicht
Maurice Höfgen
Tooze: Europa braucht Verteidigung ohne Militarismus
Adam Tooze
Weitere Artikel:
Einsamkeit ist die Goldgrube der Internetstars
Matthias Ubl
Warum KI unserem Planeten derzeit mehr schadet als nützt
Friederike Rohde
Mietenstopp gegen rechts
Isabella Weber
Portraits:
Keynes’ Ökonomie von Überfluss und Freiheit
Stefan Eich
Die Logik der Verteilungskämpfe
Max Hauser