• Neu
Kade / Augustin / Monetha | Das Wunschkabinett | Buch | 978-3-912328-01-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

Kade / Augustin / Monetha

Das Wunschkabinett


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-912328-01-1
Verlag: Verlag Dortmunder Buch

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 140 g

ISBN: 978-3-912328-01-1
Verlag: Verlag Dortmunder Buch


Braucht es das? Ein Buch voller Erzählungen darüber, wie die Welt sein könnte, statt darüber zu klagen, wie sie ist? Definitiv.
Die gesammelten Utopien in diesem Buch sind konkrete, aber auch fantasiereiche und vor allem hoffnungsvolle Ideen dazu, wie eine bessere Welt aussieht. Damit am Stammtisch nicht mehr nur darüber geredet wird, was in Deutschland alles nicht geht. Oder anderswo.

Kade / Augustin / Monetha Das Wunschkabinett jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tieke, Lara
Lara Tieke aus Bad Sooden-Allendorf, laratieke.career@gmail.com

Merz, Monika
Monika Merz schrieb: „Veränderung“ im: Katalog zur Ausstellung „Souvenirs des Lebens“, 2024, www.loewenzahnpoesie.jimdofree.com

Schnabel, Sigune
Sigune Schnabel aus Düsseldorf schrieb: „Die Zeit hat ihre Farbe verloren“, Geest-Verlag 2023, www.sigune-schnabel.de

Fritsch, Sybille
Sybille Fritsch aus Petershagen-Windheim u. Hannover, schrieb: „DA! Gedichte“, Geest-Verlag 2024, sybillefritschoppermann@web.de

Kade, Thomas
Thomas Kade, Geb. 1955 in Halle (DDR), 1961 ins Ruhrgebiet, seit 1980 in Dortmund. Sozialpädagoge, Buchhändler, Autor. Gründer und Leiter der Gruppe LiteraturRaumDortmundRuhr. Gedichte u.a.: „Landschaft mit Stehgeiger“ Flugasche Verlag, Stuttgart ; „Die Augen beim Lieben“; „Fernabfrage“; „Körper Flüchtigkeiten“ Verlag Roter Faden, Dortmund. Übersetzt in: „Young German Poets“, „Verabredungen Afspraken“. Hrsg./Mitautor: „Die lynchen uns. Kriminalistischer Kettenroman“; „Glücksorte in Dortmund“; „all over Heimat“; „Die Zeche zahlen“; „Hölderlinks“; „Beuys! Beuys! Beuys!“; „Lebensfugen. Zu Paul Celan“; „Kafka Selfies“; Erzählungen: „Hautarrest“ Projekt Verlag, Bochum 2020; „Lesebuch Thomas Kade“ Aisthesis Verlag, 2023; „Die Natur des Menschen oder Vertrieben worden sein“ Lyrische und prosaische Erdlager, edition offenes feld, Dortmund 2025. „Das Elend von Krieg und Liebe“ (mit Thorsten Trelenberg), Verlag Dortmunder Buch 2025. Postpoetry-Preis 2015 und 2019; Stipendium vom Kultusministerium NRW 2018 und 2020.

Schreiner, S.
S. Schreiner aus Braunschweig und Dortmund, erste Veröffentlichung, s.schreiner@freenet.de

Beisemann, Michael
Michael Beisemann schrieb: „Familiengruppe in der Peripherie“, Verlag Dortmunder Buch, 2024, beisemann@icloud.com

Küpker, Bärbel
Bärbel Küpker aus Rhauderfehn/Ostfriesland schrieb: „Nomus" in: „Die Postreiter“, Ehrlich-Verlag vsl.2025, literatur@ewe.net

Herkert-Rademacher, Andreas
Andreas Herkert-Rademacher aus Würzburg schrieb: „Unvorstellbar?“ in: „Poets of the New World, Vol.3“ , Tredition 2025, andreas.herkert@gmx.de

Ertmer, Cornelia
Cornelia Ertmer, schrieb in: „Glücksorte am Hellweg“, 2023, Droste-Verlag.

Kemper, Dorothea
Dorothea Kemper schrieb Kurzprosa in: „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl: 1250 Jahre Westfalen – neu erzählt“, Elsinor Verlag 2025, Instagram@dorokemper

Schiffmann, Linn
Linn Schiffmann schrieb: „Rainbow Rocket“ OCM Verlag 2024, www.linnschiffmann.de

Monetha, Mark
Mark Monetha wurde 1982 in Dortmund geboren. Er studierte
Germanistik und Philosophie und arbeitete als Pädagoge.
Heute arbeitet er als freier Schriftsteller. Er veröffentlicht
Gedichte und Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften.
Sein erster Lyrikband, „Im dunklen Garten
ranken die Lebenden“, erschien 2023 (edition offenes feld).

Heuser, Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Heuser aus Hagen/Westfalen schrieb, „Die Verzweiflung des Dramatikers Christian Dietrich G. bei der Betrachtung eines leeren Blattes“ in: „Zeitgrenzen aufbrechen: Literatur im Dialog mit Literatur“ 2025, www.liton.nrw/person/heuser-hans-ulrich

Böhm, Roswitha
Roswitha Böhm aus Osterholz-Scharmbeck, schrieb: „Ewig verbunden“ in: „Spuk im Weltraum“, Marburger Verin für Phantastik e.V. 2025, www.gedankenteiler.de

Mumza, Elena
Elena Mumza aus Köln, Instagram@mellolenno

Toole, Nathalie
Nathalie Toole schrieb: „Meerweh: Eine Reise zu mir selbst“, 2025, Instagram@thoughts.by.nana

Stößer, Achim
Achim Stößer aus Bad Orb schrieb:, „Die dunkle Seite der Erde. Blasphemische Science-Fiction-Geschichten“, p.machinery 2024, www.achim-stoesser.de

Müller, Stephan
Stephan Müller schrieb in: „Vom Frieden: Texte westfälischer AutorInnen“, Elsinor 2023

Augustin, Stefanie
Stefanie Augustin: Schrieb Kinderbücher, Science-Fiction-
Romane, Autobiographisches und Kurzprosa. Hier einige Werke: „Thomas, der Reimer“, und „Geschichten aus 90 Dortmunder Vororten“.

Pfeifer, Julia
Julia Pfeifer aus Hamm schrieb: „Der Spuk“ in: Karussell #1/2024. Zeitschrift für Literatur, @schreibtischkreis

Friedrich, Herma
Herma Friedrich schrieb „L' homme disparu – der verschwundene Mann“ in: Podcast: „Stimmenzauber - Geschichten, die zu Herzen gehen", Spotify 2024, hermafriedrich@web.de

Maijs, Mona
Mona Maijs schrieb: „Fragen an die Heteros“ in: „Pride-Poesie 2024“, Tredition 2024,
Instagram@rosa.schichten

Frie, Maike
Maike Frie aus Münster schrieb, „Neuland“ in: „Mehr als Kirche, Kohle, Kiepenkerl. 1250 Jahre Westfalen – neu erzählt“, Elsinor Verlag 2025, www.skriving.de

Fahn, Oliver
Oliver Fahn aus Pfaffenhofen an der Ilm schrieb: „Freiheit fing in Berlin an“ in „Freiheit, die ich meine ..." Oliver.fahn@gmx.de

Puls, Gerd
Gerd Puls, geb. 1949 in Heeren im östlichen Ruhrgebiet.
Arbeit als Werbekaufmann, Lehrer, Schulleiter Seit 1970
zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien,
Hörfunk. Auch Herausgeberarbeit sowie Kunstausstellungen
überwiegend in NRW. Zuletzt erschienen, Blickwinkel,
Westfälische Skizzen, 2022; Novemberfarben, Gedichte 2021
– 2023.

Moritz, Monika
Monika Moritz aus Wien, monikamoritz27@gmail.com



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.