Kadivar | Gottes Recht und Menschenrechte | Buch | 978-3-451-37778-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Buchreihe

Kadivar

Gottes Recht und Menschenrechte

Buchreihe
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-37778-5
Verlag: Verlag Herder

Buchreihe

Buch, Deutsch, Band 7, 192 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Veröffentlichungen der Georges-Anawati-Stiftung - Buchreihe

ISBN: 978-3-451-37778-5
Verlag: Verlag Herder


Der iranische Religionsgelehrte Mohsen Kadivar unterzieht die herrschende islamische Rechtslehre einer fundamentalen Kritik. Er zeigt, dass angesichts der ungleichen rechtlichen Behandlung von Muslimen und Andersgläubigen, von Männern und Frauen, Sklaven und Freien, Laien und Religionsgelehrten sowie der fehlenden Meinungs- und Glaubensfreiheit die überlieferte islamische Rechtstradition in einem unüberbrückbaren Gegensatz zu den Normen der Menschenrechtserklärung steht. Zugleich bietet er einen religionsrechtlichen Lösungsansatz an, der mithilfe einer Erweiterung des Vernunft-Bezuges eine islamische Anerkennung der Menschenrechte ermöglichen soll. "Im hier vorgelegten Text, der auf ein ausführliches Interview mit Mohsen Kadivar aus dem Jahr 2003 zurückgeht, unterzieht er die islamische Rechtstradition in ihrer gegenwärtig praktizierten Form einer fundamentalen Kritik. In konsequenter Anwendung der Prinzipien und Argumentationsformen der islamischen theologischen Scholastik arbeitet er die Bereiche heraus, in denen die überlieferten religionsrechtlichen Bestimmungen in einem Gegensatz zu den Normen der Menschenrechtserklärung stehen, den er für bislang unüberbrückbar
hält. Zugleich bietet er einen religionsrechtlichen Lösungsansatz an, der mithilfe einer Erweiterung des Vernunft-Bezuges in der Rechtspraxis über den traditionellen Rahmen hinaus eine islamische Anerkennung der Menschenrechte ermöglichen soll." (Aus dem Vorwort von Stefan Reichmuth)

Kadivar Gottes Recht und Menschenrechte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eschraghi, Armin
Armin Eschraghi, geb. 1976, lehrt Persisch, Arabisch und Geschichte und Theologie des Islam am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe Universität sowie an der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen.

Eschraghi, Armin
Armin Eschraghi, geb. 1976, lehrt Persisch, Arabisch und Geschichte und Theologie des Islam am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe Universität sowie an der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen.

Kadivar, Mohsen
Mohsen Kadivar, geb. 1959, ist iranischer Geistlicher, Philosoph, Universitätslehrer und Schriftsteller. Wegen seiner Koranauslegung wurde er 1999 vor Gericht gestellt und zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Seit 2007 lebt er im Exil.

Mohsen Kadivar, geb. 1959, ist iranischer Geistlicher, Philosoph, Universitätslehrer und Schriftsteller. Wegen seiner Koranauslegung wurde er 1999 vor Gericht gestellt und zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Seit 2007 lebt er im Exil. Armin Eschraghi, geb. 1976, lehrt Persisch, Arabisch und Geschichte und Theologie des Islam am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe Universität sowie an der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen.Armin Eschraghi, geb. 1976, lehrt Persisch, Arabisch und Geschichte und Theologie des Islam am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam der Goethe Universität sowie an der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.