Eine Anleitung für den Einsatz der Datenbanksprache
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 422 g
ISBN: 978-3-322-98577-4
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
erprobt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Traditionelle Datenverarbeitung und Datenbanksysteme.- 2 Das relationale Datenbanksystem.- 3 Vereinbarung von Tabellen in einer Datenbasis.- 4 Aufnahme von Daten in Tabellen.- 5 Ausgabe von Tabelleninhalten.- 6 Datenauswahl (Selektion).- 7 Veränderung von Tabelleninhalten.- 8 Veränderung von Datenbasen.- 9 Aufbau von Tabellen aus bestehenden Tabellen.- 10 Beschleunigte Datenauswahl und Sortierung.- 11 Summarische Anzeige von Tabelleninhalten.- 12 Gestufte Datenauswahl.- 13 Schutzvorkehrungen zur Gewährleistung der Datenkonsistenz.- 14 Schutzvorkehrungen durch die Vergabe von Zugriffsrechten.- A.1 Untersuchung auf redundanzfreie Speicherung.- A.2 Fallbeispiel zur Strukturierung von Auftragsdaten.- A.3 Einführung in das Arbeiten unter MS-DOS.- A.4 Einführung in das Arbeiten unter UNIX.- A.5 Einführung in das Arbeiten mit SQL unter INFORMIX.- A.6 Einführung in das Arbeiten mit SQL unter ORACLE.- A.7 Einführung in das Arbeiten mit SQL unter dBASE IV.- A.8 Liste der reservierten Wörter des SQL-Sprachstandards.- A.9 Liste der reservierten Wörter von INFORMIX.- A.10 Liste der reservierten Wörter von dBASE IV.- A.11 Liste der reservierten Wörter von ORACLE.- Lösungsteil.- Sachwortverzeichnis.