Kähler | Von der Aufklärung zur Postmoderne: | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

Kähler Von der Aufklärung zur Postmoderne:

Stadt, Architektur, Gesellschaft
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-46545-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Stadt, Architektur, Gesellschaft

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

ISBN: 978-3-658-46545-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Aufklärung Mitte des 18. Jahrhunderts schuf eine Architektur auf der Grundlage der Rationalität - den Klassizismus. Die sich verändernde Gesellschaft stellte aber Anforderungen, die mit den traditionellen Methoden gar nicht lösbar waren - Industrialisierung und Bevölkerungswachstum musste in traditionelle Architekturkonzepte überführt oder völlig neu gedacht werden. Die großen Umbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, Industrialisierung und Kriege, und eine sich verändernde Gesellschaft zeigten, dass der Versuch, einen Stil für alle zu entwickeln, zum Scheitern verurteilt war. Die Moderne trat mit diesem Ansatz an - ein neuer, voraussetzungsloser Stil für eine neue Gesellschaft -, musste aber scheitern. Heute stellen sich ganz andere als Stilfragen: Die Entwicklung weg von einer Stadt für alle hin zum Ort einer Zweidrittel-Gesellschaft.

Kähler Von der Aufklärung zur Postmoderne: jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aufklärung: Moderne, Revolutionsarchitektur, Klassizismus, Industrialisierung.- Neue Materialien, Wohnsituation, Moderne Großstädte.- Ein neues Jahrhundert: ‚Weltende‘, Jugendstil, Modernismus, Futurismus, Expressionismus, Konstruktivismus, Bauhaus, 1930er zwischen Moderne, Faschismus und Zerstörung.- Moderne.- Postmoderne.


* 1942 Hamburg

Studium der Architektur TU Berlin

7 Jahre Büropraxis in Walsrode und Dortmund

ab 1976 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent TU Hannover

1981 Promotion, 1985 Habilitation

Gastprofessuren in Braunschweig, Berlin, Aachen

seit 1988 freiberuflich als Architekturkritiker, Bauhistoriker und Publizist in Hamburg tätig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.