E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
Kämper Grundkurs Programmieren mit Visual Basic
2003
ISBN: 978-3-322-92940-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Grundlagen der Programmierung - Einfach, verständlich und mit leicht nachvollziehbaren Beispielen
E-Book, Deutsch, 170 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-92940-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Algorithmenentwurf.- 1.1 Die Problemdefinition.- 1.2 Die Entwicklung des Algorithmus.- 2 Die Implementierung von Programmen.- 2.1 Umsetzung des Algorithmus in Visual Basic Anweisungen.- 2.2 Die Entwicklungsumgebung in Visual Basic.- 2.3 Flexibilisierung des Programms “Addition”.- 3 Varianten von Alternative und Schleife.- 3.1 Varianten der Alternative.- 3.2 Varianten von Schleifen.- 3.3 Ausgabeformatierungen.- 4 Unterprogramme.- 4.1 Funktionen und Prozeduren.- 4.2 Programmhierarchien und Geltungsbereiche von Unterprogrammen.- 4.3 Vorteile der Nutzung von Unterprogrammen.- 4.4 Geltungsbereich von Variablen.- 4.5 Zusammenfassung anhand des Beispiels “Fitnessbereich”.- 4.6 Parameter.- 4.7 Rekursive Funktionen.- 5 Komplexe Datentypen.- 5.1 Das Array.- 5.2 Selbstdefinierte Datentypen (Record).- 6 Zusammenfassung der Ergebnisse anhand des Beis iel ro ramms “Haushaltsführung”.- 6.1 Entwicklung des Algorithmus.- 6.2 Die Implementierung des Programms.- 7 Objektorientierte Programmierung.- 7.1 Einführung in die objektorientierte Programmierung.- 7.2 Konzepte der objektorientierten Programmierung.- 8 Ereignisorientierte Programmierung.- 8.1 Grundlagen der ereignisorientierten Programmierung.- 8.2 Formulare mit Ereignisprozeduren erstellen.- 8.3 Formulare mit selbstdefinierten Objekten.- Schlagwortverzeichnis.