Kändler | Entdeckung des Urbanen | Buch | 978-3-8376-2676-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 416 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Histoire

Kändler

Entdeckung des Urbanen

Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8376-2676-6
Verlag: transcript

Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960

Buch, Deutsch, Band 58, 416 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 642 g

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8376-2676-6
Verlag: transcript


Zwischen Krieg und Zusammenbruch, Wiederaufbau und Demokratisierung formte sich die Stadtsoziologie in Deutschland als neuer Wissenschaftszweig.

Was zog die Soziologen in die Stadt? Mit welchen Methoden erforschten sie urbane Lebenswelten? Welche Rolle spielten das NS-Erbe und die amerikanische 'Reorientation'-Politik?

Am Beispiel der Dortmunder Sozialforschungsstelle analysiert Ulrike Kändler Bedingungen und Praktiken stadtsoziologischer Forschung in der frühen BRD. Sie zeichnet die Stadt- und Gesellschaftsbilder so unterschiedlicher Akteure wie Gunther Ipsen, Elisabeth Pfeil und Hans Paul Bahrdt nach und beleuchtet die feingliedrigen Übersetzungsleistungen, unter denen sich wissenschaftlicher Wandel nach 1945 vollzog.

Kändler Entdeckung des Urbanen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kändler, Ulrike
Ulrike Kändler (Dr. phil.), Historikerin, ist an der Universitätsbibliothek Gießen tätig und ab März 2016 an der Technischen Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover.

Ulrike Kändler (Dr. phil.), Historikerin, ist an der Universitätsbibliothek Gießen tätig und ab März 2016 an der Technischen Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.