Kagermeier / Erdmenger | Overtourism | Buch | 978-3-8252-6260-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Kagermeier / Erdmenger

Overtourism


2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6260-0
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-8252-6260-0
Verlag: UTB GmbH


Die Schattenseiten des Massentourismus
Venedig, Barcelona und Mallorca! Immer mehr Destinationen leiden unter Overtourism – der massiv auf Gesellschaft und Natur wirkt. Andreas Kagermeier und Eva Erdmenger gehen dem Phänomen auf den Grund. Sie beleuchten Auslöser sowie Treiber und zeigen die Tragfähigkeit einer Destination auf. Management-Ansätze erörtern sie und regen einen Paradigmenwechsel in der Tourismuswissenschaft an. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und u. a. um neue Governance-Ansätze sowie Beispielprojekte aus der Praxis als Antwort auf Overtourism erweitert. Auch der ländliche Raum und der Globale Süden finden stärker Berücksichtigung.

Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende aus den Bereichen Tourismus und Geographie sowie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Kagermeier / Erdmenger Overtourism jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kagermeier, Andreas
Prof. Dr. Andreas Kagermeier ist Professor im Ruhestand und lehrte Freizeit- und Tourismusgeographie an der Universität Trier.

Erdmenger, Eva
Dr. Eva Erdmenger hat 2022 mit der Dissertationsschrift „The DestinationGovernance of ‚Localability‘“ an der Universität Trier promoviert, in der sie vor dem Hintergrund von Überlastungsphänomenen im Städtetourismus den Blick auf die Bewohner:innen gerichtet und das Konzept der Prosilienz auf dessen Tragfähigkeit überprüft hat. Zu ihrem Interesse an einer sozial nachhaltigen (städtischen) Tourismusentwicklung gehören Forschungsthemen wie Overtourism, partizipative Destination Governance und Community Prosilience.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.