Kahl | Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren | Buch | 978-3-16-153646-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 433 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 244 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

Kahl

Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-153646-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 16, 433 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 244 mm, Gewicht: 793 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

ISBN: 978-3-16-153646-5
Verlag: Mohr Siebeck


Der Sammelband beleuchtet die Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren. In Grundlagenbeiträgen nähern sich die Autoren zunächst dem Konzept der Nachhaltigkeit an und verorten dieses im Gefüge tradierter Leitbilder des Rechts. Anschließend werden Möglichkeiten und Grenzen einer Verankerung nachhaltigkeitsförderlicher Instrumente im demokratischen System und Gesetzgebungsverfahren auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Abgerundet wird der Band durch Analysen zur Berücksichtigung des Nachhaltigkeitskonzepts im Verwaltungsverfahren.

Kahl Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Kahl: Einleitung: Nachhaltigkeit durch Organisation und Verfahren

I. "Sustainable Governance" - Konzepte, Prinzipien und Leitbilder
Franz Reimer:
Nachhaltigkeit und "Good Governance" - Mathias Schubert: Nachhaltigkeit und Steuerungstheorie - Ivo Appel: Staatsziel Nachhaltigkeit in das Grundgesetz? - Astrid Epiney: Nachhaltigkeitsprinzip und Integrationsprinzip - Albert Ingold: Strategien und Leitbilder nachhaltiger Entwicklung

II. Nachhaltigkeit und demokratisches System
Hanno Kube:
Nachhaltigkeit und parlamentarische Demokratie - Fabian Wittreck: Nachhaltigkeit und direkte Demokratie - Jens Kersten: Nachhaltigkeit und Parteiendemokratie - Klaus Meßerschmidt: Nachhaltigkeit im EU-Gesetzgebungsverfahren
III. Nachhaltigkeit und Gesetzgebung
Alexander Windoffer:
Nachhaltigkeit und Gesetzesfolgenabschätzung - Martin Leschke: Nachhaltige Gesetzgebung und Interessengruppen - Thomas Wischmeyer: Nachhaltige Gesetzgebung und Sachverständigenberatung - Christian Calliess: Nachhaltigkeitsräte
IV. Nachhaltigkeit und Verwaltungsverfahren
Ekkehard Hofmann:
Nachhaltigkeit und prozedurale Entscheidungsebene - Wolfgang Durner: Nachhaltigkeit durch Konzentration und Integration von Verfahren - Sabine Schlacke: Nachhaltigkeit durch Umweltprüfungen - Klaus F. Gärditz: Nachhaltigkeit durch Partizipation der Öffentlichkeit - Martin Eifert: Nachhaltigkeit durch Innovation und Wissensgenerierung - Ino Augsberg: Nachhaltigkeit durch Netzwerke


Kahl, Wolfgang
Geboren 1965; Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht sowie der Forschungsstelle für Nachhaltigkeitsrecht der Universität Heidelberg.

ist Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht sowie der Forschungsstelle für Nachhaltigkeitsrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

ist Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht sowie der Forschungsstelle für Nachhaltigkeitsrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.